Das Schweizer Natur Magazin NATURZYT.
Natur ERFAHREN und mehr über Wildtiere und Wildpflanzen lernen.
Erfahren Sie in spannenden Artikeln rund um unsere Wildtiere und Wildpflanzen mehr über unsere Natur. Und lernen Sie in den tierisch guten Interviews mehr über unsere Mitbewohner.
Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken.
Erleben Sie in vielseitigen Artikeln unsere Natur, die Artenvielfalt der Flora und Fauna auf Naturausflügen und Wanderungen. Hautnah dabei sein in unseren Naturregionen und Naturpärken. Einfach die Natur wahrnehmen.
Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit Ihr umgehen.
Bewahren Sie mit unseren Informationen unsere Natur und erfahren Sie viel Wissenswertes über den naturnahen Garten und Wildpflanzen.
Das ist NATURZYT. Aus Liebe zur Natur. Jedes Abonnement hilft.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. Ab Januar 2024 unterstützen wir gemeinsam mit unseren Abonnenten unsere Wildtiere im Siedlungsraum zusammen mit dem Verein StadtNatur.
Mehr zum Projekt Wildtiere im Siedlungsraum schützen
Jede Gönnerin, jeder Gönner unterstützt.
Als Gönnerin und Gönner tragen Sie zusätzlich und aktiv dazu bei, dass NATURZYT naturnah und unabhängig berichten kann. Denn dank Ihres Gönnerbeitrages ist es möglich, dass die NATURZYT weiter wachsen kann.
Jedes Abo hilft. Jetzt unterstützen und abonnieren
Spannende Themen zur Jahreszeit
Rosettenpflanzen sind eine zierende Bodenbedeckung und schützender Unterschlupf für Kleingetier im naturnahen Garten.
Ein Waldspaziergang bei Forst und Schnee ist wunderschön und verzaubert, gerade in den Wintermonaten.
Das Jahr geht zu Ende und die Fledermäuse habe sich in der Notpflegestation in ihren Winterschlaf zurückgezogen.
Welche Strategien haben unsere Wildtiere, um in den kalten Nächten bei Schnee und Dauerfrost zu überleben?
Die Honigbiene überwintert gemeinsam im Stock. Wie aber überwintern die Wildbienen?
Die majestätischen und erhabenen Eichen galten in vielen alten Kulturen als heilige Bäume und als Sinnbild von Stärke, Mut und Willenskraft.
Hortenesse ist eine ca. 10 Tage alte Arbeiterin und liebt den Saft von Flieder und ist eine begnadete Insektenfängerin.