Wiesenkönigin in Einmachglas verziert mit weissen Blüten

Die Tinktur aus der Wiesenkönigin hilft bei arthritischen Gelenkschmerzen, Rheuma. 2 bis 3 x täglich vor den Mahlzeiten 15 bis 20 Tropfen mit etwas Wasser einnehmen. Die Dosierung ist individuell anzupassen. Äusserlich wird die Tinktur mit Wasser verdünnt als Umschlag auf die schmerzenden Gelenke aufgebracht.

Einmachglas und braunen kleinen Flaschen mit weisen Blüten der Wiesenkönigin

Schritt 1: Frisch gesammelte Blüten etwas anquetschen und in ein weithalsiges Glasgefäss geben. Mit einem BioWeinbrand (Korn oder Wodka) übergiessen, bis die gesamte Blütenmasse bedeckt ist. Anschliessend das Glas verschliessen und 3 Wochen stehen lassen.

Einmachglas und Teesieb zum abfüllen der Tinktur

Schritt 2: Den Auszug durch einen Teefilter abfiltrieren und in einer dunklen Flasche aufbewahren.

Abgefüllte Tinkturen in braunen kleinen Flaschen und Einmachglas mit Blüten

Was sind Tinkturen? Tinkturen sind Auszüge aus Pflanzen auf Alkoholbasis und Wasser. Durch den Alkohol wird ein breites Spektrum an Wirkstoffen aus den Pflanzen und Kräutern herausgelöst. Je nach Pflanzenart oder Pflanzenteil wird der Alkoholgehalt angepasst. Für die Hausapotheke eignen sich geschmacksneutraler Alkohol, z.B. unvergällter Trinkalkohol aus der Apotheke, sowie Wodka, Korn oder Weinbrand. Für die Herstellung von Tinkturen werden frische oder getrocknete Pflanzen verwendet.

Weitere Tinkturen und Salben-Anwendungen die spannend sind:

Ruprechtskraut-Tinktur herstellen

Herstellung von heilkräftigem Lindenblatt-Balsam

Herstellung von Rosmarin Tinktur


NATURZYT Ausgabe September 2020, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Auf Schneeschuhen durch die weisse Pracht!

Berge im Winter und einem Schneeschuhwanderer

Auf sicher geführten Schneeschuhtouren mit «Wander-Plausch» kannst du den Winter abseits des Rummels mit allen Sinnen geniessen; Tages- und Mehrtagestouren; in kleinen Gruppen; auch für Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet.

«Wander-Plausch» bietet ein breites Angebot von Schneeschuhtouren und Wanderungen mit vielfältigen Informationen zur Natur mit Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Der Eisvogel ein schillerndes Juwel

Eisvogel im Anflug auf Wasseroberfläche

Er ist bekannt wie kein anderer bunter Vogel, doch die wenigsten haben das Glück, ihn in freier Natur zu bestaunen. Der seltene Eisvogel.

Tierisch gutes Gespräch mit Hortenssse Hornisse

Hornisse auf einem Fliederast am Holz knappern

Hortenesse ist eine ca. 10 Tage alte Arbeiterin und liebt den Saft von Flieder und ist eine begnadete Insektenfängerin.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt Waldohreule

Graubraune Waldohreule mit leuchtenden gelben Augen

Die Waldohreule ist deutlich seltener als der Waldkauz. Doch wer ist sie?

Greifvögel schützen: Beringung und Besenderung von Vögeln

Eule mit rundem Gesicht vor Baumstamm

Die Beringung und Besenderung von Vögeln nimmt im Vogelschutz eine bedeutende Stellung ein.

Mehr Natur erleben

Europas grösstes Biosphärenreservat - das Donaudelta

Blaue Donau mit Schilffgürtel im Sommer

Europas grösstes Biosphärenreservat bietet über 5000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.

Waldspaziergang im Winter bei Frost und Schnee

Bäume im Wald mit schneebedecktem Boden und Sonnenstrahlung

Ein Waldspaziergang bei Forst und Schnee ist wunderschön und verzaubert, gerade in den Wintermonaten.