Stare auf einer Sommerwiese am Sonnen

Ein Star ist eine prominente Persönlichkeit mit überragenden Leistungen auf einem bestimmten Gebiet, so definieren wir dies. Der Star (Sturnus vulgaris) wirkt auf den ersten Blick wie ein ganz

normaler dunkler Vogel. Im Frühling beim Gefiederwechsel zeigen sich die Vögel in metallisch schimmerndem Schwarz, während sie im Herbst mit weissen Mustern überzogen werden. Aber reicht das schon aus Natürlich nicht. Die Stare sind für ihr «Spotten» bekannt, also die Fähigkeit, Tierstimmen und Laute zu imitieren. Häufig werden zum Beispiel Rufe von Wachtel, Mäusebussard oder Kiebitz nachgeahmt, aber auch Hundegebell, das Geräusch eines Rasenmähers und auch Klingeltöne von Mobiltelefonen können in den Gesang aufgenommen werden. Dabei wirken sie fast wie kleine Bauchredner, da sie bei diesen Lauten kaum den Schnabel bewegen. Als spektakulärste Flugschau im Herbst verdunkeln riesige Schwärme von Staren auch den Himmel. Sie bewegen sich dabei sehr synchron. Denn ein einzelner Star orientiert sich an bis zu sieben anderen Vögeln in seiner Umgebung und versucht, immer im gleichen Abstand zu fliegen. Diese geschlossene Wolke macht es Raubvögeln beinahe unmöglich, einen einzelnen Star zu erbeuten. Wir finden, er darf daher seinen Namen zu Recht tragen.

Weitere Schweizer Wildtiere die spannend sind zu entdecken:

Libellen - funkelnde Flugkünstler

Weshalb schlafen Feldermäuse kopfüber

Das Wisent, grösstes Landsäugetier Europas


NATURZYT Ausgabe Juni 2018, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung von Wallwurz-Öl und Wallwurz-Salbe

Weisser und transparentes Gefäss mit gelber Salbe

Das Wallwurz-Öl oder -salbe wird zum Einreiben bei Beschwerden von Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenken verwendet.

Salbei Tinktur herstellen

Blaue Flasche mit Salbeitinktur und blauen Blüten

Die Salbei Tinktur hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut oder Halsinfekten

Mehr Natur bewahren

Igel mögen es wild im Garten

Igel mit spitzer Nase auf einem Erdboden

Igel mögen es so richtig wild und unordentlich im Garten, damit sie sich so richtig wohlfühlen.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.