Grüne Alpweiden mit Wanderer auf dem Lötschberg

Wandern über historische Alpenpässe. Erleben Sie Passwandern am Lötschberg zwischen Kandersteg, Kiental, Leukerbad und Lötschental. 

Entdecken Sie spannende und vielfältige Wandermöglichkeiten an den Passübergängen rund um den Lötschberg. Schneebedeckte Gipfel von Gletschern umgeben, kristallklare Bergseen und grüne Wiesen begleiten Sie auf Ihrer Wanderung. Die historischen Spuren führen Sie auf alten Handelsrouten über das spektakuläre Hohtürli vorbei an der Blüemlisalp ins malerische Kiental, auf den Spuren von Thomas Cook über den Gemmipass nach Leukerbad oder über den Lötschenpass ins urtümliche Lötschental.

Infos zur Wanderung

Route 1

Kandersteg–Selden–Lötschenpass–Lauchernalp–Wiler, 10 Std. 15 Min.
Verkürzte Wanderung: Selden–Lötschenpass–Lauchernalp–Wiler, 7 Std.

Route 2

Kandersteg–Sunnbüel–Gemmipass–Leukerbad, 8 Std.
Verkürzte Wanderung: Sunnbüel–Gemmipass, 2 Std.45 Min.

Route 3

(Kandersteg)–Oeschinen–Hohtürli–Griesalp, 8 Std. 15 Min.
Verkürzte Wanderung: Oeschinen–Hohtürli–Griesalp, 6 Std. 45 Min.

Diverse Wegzeitverkürzungen durch Fahrten mit Bus und Seilbahn möglich, alle Wanderungen auch in umgekehrter Richtung möglich.

Weitere Naturausflüge und Wanderungen die schön sind im Herbst:

Eine spektaktuläre Wanderung durch die Wolfschlucht

Rundwanderung zu den Stonehenge Säuliamt

Der türkisfarbene Lago di Saoseo im Val di Campo


NATURZYT Ausgabe September 2013, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Minka Marder

Zeichnung eines braunen Marder dessen Kopf nach vorne schaut

Sie liebt Mäuse, Eier und Äpfel und wohnt im Dachstock eines Einfamilienhaus. Minka Marder im Gespräch mit NATURZYT.

Tierisch gutes Gespräch mit Maximilian Stich

Illustration eines grauen Igels auf blauem Hintergrund

Er wird liebevoll Maxi genannt und ist ein eingefleischter Einzelgänger und ortstreu. Maximiliam Stich im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.