Blühender Alpen-Goldregen

Das Waldreservat Bosco Sacro di Mergugno, der Name bedeutet «heiliger Wald», liegt oberhalb Brissago an der Südflanke des Ghiridone, in der Region des Nationalparkprojekts des Locarnese. Zu einem grossen Teil liegt es auf über 1000 m ü. M. Kern des Waldreservates ist der Alpen-Goldregen-Buchenwald.

Der Alpen-Goldregen erreicht hier beachtliche Dimensionen. Besonders eindrücklich sind uralte, knorrige Exemplare, deren Alter auf mehrere Jahrhunderte geschätzt wird. In Mergugno blüht der Alpen-Goldregen zwischen Mai und Juni, allerdings nicht jedes Jahr. Die duftenden, grossen und gelb leuchtenden Blühten verleihen dem Wald ein zauberhaft es Aussehen. Nirgends in der Schweiz findet man etwas Vergleichbares.

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Hunderttausende Bergnarzissen in Seewis und Fanas

Der Thurweg von Wildhaus nach Wil

Moorerlebnisweg in der Moorlandschaft Teufböni erleben


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Chiara Demarta

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Waldameisen sind krabbelnde Heizkörper

Waldameise auf weissem Hintergrund

Im März beginnt der Saisonstart für die Waldameisen und die ersten erwachen aus der Kältestarre um sich aufzuheizen.

Ist die Raupe des Schwalbenschwanzes giftig?

giftig grüne Raupe mit schwarzen Streifen und orangen Punkten

Die Raupe des Schwalbenschwanzes ist giftgrün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten, ist sie deshalb giftig?

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.