Schnee auf Wiesen und Tannen auf dem Wildmoos-Springboden

Im Naturpark Diemtigtal gibt es verschiedene Winterwanderwege und Schneeschuh-Rundwanderungen durch die stillen, pulverig verschneiten Wiesen. Ein spezielles Erlebnis ist die markierte Schneeschuhwanderung Wildmoos– Springenboden Der Ausgangspunkt der 5 Kilometer langen Schneeschuh-Rundwanderung ist der Parkplatz Gsässweid- Springenboden. Der Weg ist markiert, die Spur ziehen die Schneeschuhwanderer jedoch selber. Nach einem gemütlichen Anstieg bietet sich von der Alp Otteschwand ein eindrückliches Panorama ins hintere Diemtigtal und das Simmental.

Ab dem höchsten Punkt (1640 m ü.M.) führt der Abstieg vorbei an verschneiten Alphütten, durch die sonnigen Alp weiden von «Nüje stift » zum stillen Bergwald «Ahorni». Die markanten Bergtannen wirken mit etwas Fantasie wie riesige Schneeskulpturen. Nach der Wanderung geht es zurück zum Parkplatz. Wer selber keine Schnee schuhe dabei hat, kann diese vor Ort mieten.

Mehr Informationen unter: www.diemtigtal.ch , Telefon 033 681 26 06.

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Eine Winter-Wanderung vom Oberwald zum Grimselpass

Wanderung wildromatisch zum Leiterhorn im Winter

Eiskristalle auf dem Inn bei San Gian


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Diemtigtal Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Waldameisen sind krabbelnde Heizkörper

Waldameise auf weissem Hintergrund

Im März beginnt der Saisonstart für die Waldameisen und die ersten erwachen aus der Kältestarre um sich aufzuheizen.

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.