NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Sind Vögel, die im Winter hierbleiben, Vegetarier?

Amsel auf dem Winterboden am Nahrung suchen

Vögel ernähren sich im Sommer von Insekten. Sind die Vögel die im Winter hier bleiben dann Vegetarier?

Herstellung von Walnuss-Likör

Glas mit Nüssen und einer Etikette

Nusslikör kann kulinarisch auf verschiedene Weise eingesetzt werden: zur Verfeinerung von Saucen und Chutneys, für Dessertcremes oder auf Vanilleeis.

Mehr Natur bewahren

Rosettenpflanzen im naturnahen Garten

die Elfenbeindistel mit grauen Stachelblättern

Rosettenpflanzen sind eine zierende Bodenbedeckung und schützender Unterschlupf für Kleingetier im naturnahen Garten.

So kommt mehr Natur in den Garten

naturnaher Garten mit Gehwegen und Blumeninseln

Naturnahe Gärten sind eine Bereicherung für Menschen, Tiere und Pflanzen. So bringst Du mehr Natur in den Garten.

Mehr Natur erleben

Jufplaun - Winterwandern auf der Hochebene zwischen Ofenpass und Val Müstair

Schneebedeckte Jufplaun-Ebene bei Sonnenschein

Unendlich die Weite auf der Jufplaun in traumhafter Bergkulisse wandern zwischen Ofenpass und Val Müstair.

Eindrückliche Winter-Bergwelt im Safiental

Winterlandschaft im Safiental bei schönstem Winterwetter in beschneiter Bergkulisse

Wer bis ganz hinten ins Safiental im Naturpark Beverin fährt, wird mit einer einzigartigen Bergkulisse belohnt.