Schneebedeckter Grimselpass bei sonnigem Wetter im Winter

Die Majestät der Berge aus nächster Nähe spüren, das kostbare Glitzern des Wassers im ewigen Eis erkennen. Tief durchatmen und die winterliche Natur spüren. Auf dem Winterwanderweg von Oberwald über die Rhonequelle auf den Grimselpass werden – warm verpackt und mit guter Winterausrüstung – Wintererlebnisse und -genüsse wahr. Durch die schöne Winterlandschaft erreicht man den Grimselpass in ca. 3,5 Stunden Aufstiegszeit von Oberwald zur Rhonequelle und von hier aus über den gut präparierten und markierten Winterwanderweg durch den Wald Richtung Sidelhorn auf den Grimselpass bis zum Hotel-Restaurant Grimselblick. Nach einer guten Stärkung bei Speis und Trank folgt der Abstieg, welcher ca. 2,5 Stunden dauert. Oder alternativ mit einem gemieteten Schlitten bis nach Oberwald hinunterfahren. Wahrhaft eine attraktive Alternative, sich und die Kinder nach dem schönen Aufstieg zu belohnen.

Mehr Informationen unter Telefon 027 974 68 68, www.obergoms.ch

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Grösste Moorlandschaft der Schweiz - Langis-Glaubenberg

Prachtvolle Winterlandschaft auf der Wanderung zum Bachalpsee

Schneeschuhwanderung zwischen Jaunpass und Hundsrügg


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Obergoms Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Herstellung eines Hustenhonigs mit Schlüsselblumen

Schlüsselblume vor Einmachglas mit Blüten im Honig

Hustenhonig aus Schlüsselblumen ist ein heilsames Hausmittel, das wussten auch unsere Grosseltern.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.