Beim Waldbaden heisst es: Weniger ist mehr. Nicht 16 Kilometer in 2 Stunden, sondern vielleicht 2 Kilometer. Wandern in Zeitlupe eben.

Kraftorte sind Orte der Kraft, an welchen wir mit unserer Sinneswahrnehmung, ganz spezielle Energien der Natur spüren und messen können. Versuch es!
Beim Waldbaden heisst es: Weniger ist mehr. Nicht 16 Kilometer in 2 Stunden, sondern vielleicht 2 Kilometer. Wandern in Zeitlupe eben.
Chrache, Tobel, Hoger und Hubel – was können wir anhand solcher Mundartwörter über unsere Wahrnehmung der Landschaft lernen?
Kann man Naturenergie und Naturspiritualität überhaupt wahrnehmen?
Den Kraftorten auf der Spur. Ein See, ein Turm, eine Quelle, eine Steinformation haben eines gemeinsam. Es sind Schweizer Kraftorte.
Wasser ist wild, kraftvoll und spritzig - Wasserwelten sind auch Kraftorte und liegen meist an wundersamen Orten.
Kann man mit der Natur kommunizieren. Sprechen wie unter Menschen? (2. Teil)
Sommerzeit - nicht immer entspricht sie unserer Vorstellung - aber kein Grund zu Hause zu bleiben.
Hoch und Tiefs - ob im Wettergeschehen oder in unserem Lebenslauf -, sie alle lassen sich auch als Wirbelsysteme beschreiben.
Steine, grosse, kleine, runde, spitze... von klein an sind uns diese so vertraut. Und doch ist das Wesen der Steine ein kleiner Kraftort.
Orte der Kraft in der Natur sind Zonen mit erhöhter Energie, die einen können diesen energetische Austausch mit der Umgebung spüren.
Seit einigen Jahren wird wieder über besonders kraftvolle Orte und Plätze geredet.
Formenenergie: Ist es die Form, die das Fliessen der Energie bestimmt? Oder der Energiefluss die Form? Und was hat das mit Kraftorten zu tun?
Was für wundersamen Wesen können wir doch in den Bäumen begegnen? Und welche Kraft sie an Kraftorten ausstrahlen.
Wie ein blinder Mensch die Natur wahrnimmt. Alles ist dunkel, doch Bilder sind da.
Was ist ganzheitliches Wahrnehmen in der Natur, die Kommunikation mit der Natur? (1. Teil)
Die etwas andere Wellness-Woche in den Schweizer Bergwäldern mit Vorschlaghammer und Stahlstift.
Tausendfach sprechen sie in beredtem Schweigen. Eine Liebeserklärung an die Bäume.
Wie die Begegnung einer Adlerdame die Wahrnehnung erweitern kann.
Im Winter in tiefverschneiten Landschaften unter mächtigen Eichen und Tannen, die Kraft spüren und erleben. Bei einem Winterspaziergang die Kraft wahrnehmen.
Zwei Orte im Herzen unserer Alpen - zwei Kraftorte, der eine Ort liegt im Tal, der andere hoch auf dem Berg.
Im dritten Teil ganzheitliches wahrnehmen schauen wir, mit wem ind er Natur kommuniziert werden kann.
Mehr erfahren über die Themen:
Mehr Natur bewahren mit Informationen zu:
Mehr Natur erleben und wahrnehmen:
Natur wahrnehmen & Kraftorte erleben
Ausflüge und Wandern in der Schweiz
Hotels für Natur- und Wanderferien
Abonniere jetzt das Schweizer Natur Magazin NATURZYT.