NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wie überwintert die Kreuzspinne?

Grosse Kreuzspinne mit Kokon

Wenn es kalt ist, ziehen sich alle zurück. Wie überwinert aber die Kreuzspinne?

Walnuss - Heilmittel und Kultpflanze

Grüner Laubbaum in schöner Wiese bei Sonnenschein

Die Walnussblätter helfen bei Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden sowie zur Blutreinigung.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Kleines Mausohr

Braune Fledermaus auf einem Tisch

Neben dem Grossen Mausohr (Myotis myotis) gibt es in der Schweiz eine zweite Mausohrart, die dem Grossen Mausohr zum Verwechseln ähnlich sieht.

Rosettenpflanzen im naturnahen Garten

die Elfenbeindistel mit grauen Stachelblättern

Rosettenpflanzen sind eine zierende Bodenbedeckung und schützender Unterschlupf für Kleingetier im naturnahen Garten.

Mehr Natur erleben

Schwarzsee – rundum perfekter Winterspaziergang

Schwarzsee im Winter bei Sonnenschein und verschneiter Landschaft

Das weisse Winterkleid steht dem Schwarzsee besonders gut beim Winterspaziergang.

Toggenburger Hügelhüpfen mit Blick auf den Säntis

Winterlandschaft Hinterfallenchopf vor dem Säntis

Der Säntis ist ein gewaltiger Klotz im Toggenburg und das Wahrzeichen der Ostschweiz.