Bergkette vor grüner saftiger Wiese mit Tannenbäumen
Kaum zu glauben: An den steilen Hängen oberhalb des Urnersees wird Wildheu gewonnen. Kurz nach dem Start auf den Eggbergen erahnt man den Verlauf des Wildheuerpfads.

Sie nennen es liebevoll «Wildi», das Wildheu, das sie in mühsamer und gefährlicher Handarbeit an den Steilhängen des Rophaien gewinnen, in schwindelerregendem Terrain über dem Urnersee. Auf dem Wildheuerpfad erfährt man viel Interessantes über das traditionelle Handwerk. 

Steil und felsdurchsetzt sind die Hänge, die sich vom Urnersee zum Rophaien hinaufziehen, dem markanten Berg zwischen Flüelen und Sissikon mit dem leuchtend weissen Gipfelkreuz. Wagt man sich vom Wanderweg, der sich durch die Flanken zieht, ein paar Schritte weg, zieht es einem fast den Boden unter den Füssen weg. Diese Steilhänge sind die Heimat der Wildheuer vom Rophaien. Nach alter Tradition gewinnen sie hier Heu für die Winterfütterung ihrer Tiere im Tal und um Schlechtwetterperioden auf der Alp zu überbrücken. Die Arbeiten sind hart und mitunter gefährlich. Gemäht wird mit der Sense oder dem gesicherten Balkenmäher, Steigeisen an den schweren Schuhen sorgen für festen Stand. Wer trotzdem hinfällt, muss schnellstmöglich wieder auf die Beine, sonst droht ein Abrutschen. Bei Gewitter bieten einfache Unterstände Schutz.

Wanderin im Sommer auf einem Kiesweg im Alpenpanorama
Zu Beginn ist der Weg noch breit und der Wildheuerpfad gemütlich. Das wird sich bald ändern.

Ist das Heu geschnitten, wird es mit Rechen und Gabeln zusammengetragen und auf Tristen zum Trocknen aufgeschichtet. Ins Tal gelangt das Winterfutter am Heuseil, zusammengebunden zu 50 bis 60 Kilogramm schweren Burden, den so genannten Pinggel. Das Surren und Pfeifen ist weitum zu hören, wenn die Pinggel in die Tiefe donnern. «Weshalb all die Mühe?», mag man sich fragen. Antworten gibt der Wildheuerpfad, der hoch über dem Urnersee durch die steilen Wiesenhänge des Rophaien führt und das alte Handwerk erlebbar macht.

Frau auf Trampelpfad mitten in einer Blumenwiese am Berghang
Eine reichhaltige Flora gedeiht auf den Magerwiesen am Wegrand und lässt einen immer wieder staunen.

Wanderung von Eggbergen nach Ober Axen auf dem Wildheuerpfad 

Keine Angst, mit Informationstafeln eingedeckt wird man nicht auf der vierstündigen Wanderung von Eggbergen nach Ober Axen. Vielmehr laden fünfzehn hölzerne Bodenpunkte dazu ein, im Begleitheft Hintergründe zum Wildheuen nachzulesen oder sich an den wenigen Erlebnisstationen mit dem Th ema zu befassen. Wem der Sinn einzig nach einer schönen Bergtour steht, kommt ebenfalls auf seine Rechnung: Die Aussicht vom Wildheuerpfad auf den smaragdgrünen Urnersee und die Zentralschweizer Bergwelt ist bezaubernd, auf den sonnenverwöhnten Wiesen blühen die Blumen um die Wette, von unzähligen Schmetterlingen umflattert und heiss geliebt.

Die Vielfalt hat ihren Grund. Wildheuflächen sind ausgesprochen artenreich und ökologisch wertvoll. Sie werden nicht gedüngt, frühestens ab Mitte Juli geschnitten und nur alle zwei bis drei Jahre genutzt. So finden am Rophaien unter anderem Feuerlilien, Brandorchis, der Grosse Perlmuttfalter oder der Enzianbläuling optimale Lebensräume, und dank der schonenden Bewirtschaftung bleiben Ameisenhaufen und Einzelbüsche stehen, die vielen Kleinlebewesen und Insekten ein Zuhause bieten. Aus der Perspektive des Wanderers sieht das Ganze aus wie ein kleines, liebevoll gepflegtes Paradies.

Tritt- und Schwindelfreiheit braucht es an den Seilhängen am Rophaien 

Der Weg durch das Paradies erfordert sicheren Tritt und manchmal Schwindelfreiheit, das ist schnell klar. Bereits beim Start auf Eggbergen schweift der Blick zu den Steilhängen am Rophaien, und man fragt sich, wie man dort wandern, geschweige denn heuen kann. Die Antwort muss warten, die ersten eineinhalb Wanderstunden sind eine gemütliche Angelegenheit. Der Wildheuerpfad führt über weitläufige Viehweiden, zu braungebrannten Alphütten und durch den lauschigen Gruonwald, der mit seinen vielen Steinblöcken zu einer ersten Rast lädt. Nach der Alp Unterer Hüttenboden ist fertig gemütlich: Wir lassen Vieh und Weiden hinter uns und tauchen ein in die steilen Wildheuerhänge. Der Weg ist kühn angelegt und an den heiklen Stellen vorbildlich gesichert. Ist man im Juli und August unterwegs, kann man den Älplern beim Wildheuen zuschauen.

Trampelpfad am steilen Berg durch die Wiese mit Blick auf See und Alpen
Mit Blick auf den Urnersee geht es durch die steilen Hänge des Rophaien.

Die grösste zusammenhängende Wildheufläche im Kanton Uri 

130 Hektaren umfasst das «Wildi» am Rophaien, es bildet die grösste zusammenhängende Wildheufläche im Kanton Uri. Die Hälfte davon wird noch genutzt, dank Förderprogrammen und Unterstützungsbeiträgen. Die Artenvielfalt und die Pflege der Landschaft , die sonst rasch verbuschen würde, sind der öffentlichen Hand die Subventionen wert. Wirtschaftlich hat das Wildheuen jedoch seine Bedeutung verloren, im Gegensatz zu früher, als das zusätzliche Futter erlaubte, eine oder zwei Kühe mehr durch den Winter zu bringen und so das Überleben der Familie zu sichern.

Frau auf einem Wanderweg sieht hinunter zum See
Immer wieder laden schöne Aussichtsplätze zum Innehalten – und zum Träumen vom Bad im kühlen See.

Wer sich während Stunden mit der Futtergewinnung beschäftigt, kriegt irgendwann selber Hunger. Zum Glück wartet nach dem schweizweit einzigen gemähten Föhrenwald Franzen, dem letzten Posten auf dem Wildheuerpfad, das Bergbeizli Ober Axen mit Währschaft em aus der Urner Küche. Talwärts geht's danach zu Fuss – oder in schwindelerregender Seilbahnfahrt mit einem typischen Urner Kleinseilbähnli, um die steilen Hänge des Rophaien auch noch aus der Luft auszukosten. 

Ein Berg umgeben von Bäumen im Sommer
Der Rophaien mit seinem markanten weissen Gipfelkreuz ist treuer Begleiter der Wandernden auf dem Wildheuerpfad.

Tipps & Infos zur Wanderung auf dem Wildheuerpfad

Wanderung: Bergstation Eggbergen – Chaltebrunne – Unter Hütten boden – Franzen – Ober Axen – Flüelen Usserdorf. Von Ober Axen besteht eine Seilbahnverbindung mit einer typischen Kleinseilbahn nach Flüelen Usserdorf.
Einkehrmöglichkeiten: Auf Eggbergen und Ober Axen sowie in Flüelen.
Anforderungen: Gut ausgebauter Bergweg mit mehreren Seilsicherungen, wo das Gelände sehr steil wird. Für trittsichere Bergwanderer und bergerfahrene Kinder ab ca. 10 Jahren ein Erlebnis. Die reine Wanderzeit beträgt rund viereinhalb Stunden. Wer in Ober Axen die Seilbahn nimmt, spart etwa dreiviertel Stunden.
An- und Rückreise: Mit dem Zug oder Auto nach Flüelen, mit der Seilbahn auf Eggbergen. Rückfahrt mit Bus ab Flüelen Usserdorf nach Flüelen.
Badeplausch zum Abschluss: Nach der Wanderung in den Urnersee springen. Bei der Haltestelle Usserdorf liegt ein öffentlich zugänglicher Badeplatz, weiter Richtung Flüelen befindet sich das Strandbad.
Karten: Swisstopo-Landeskarte 1:25 000, Blatt Muotatal (1172), oder Swisstopo-Wanderkarte 1:50 000, Blatt Klausenpass (246T).
Informationen zum Wildheuerpfad: An der Talstation der Seilbahn Eggbergen sind das Begleitheft und ein Übersichtsplan erhältlich.

Weitere schöne Wanderungen im Sommer die interessant sind:

Wandern in der Urschweiz, auf der Göscheneralp

Kraxelspass am Gantrisch

Wanderung in der Urwelt des Gasterntals


NATURZYT Ausgabe Juni 2023, Text/Fotos Daniel Fleuti

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Wander-Plausch: Geführte Wanderungen mit Naturbeobachtungen

Wanderer auf einem Weg im Herbst in den Bergen

Wanderangebot in kleinen Gruppen durch faszinierende Landschaften wie Binntal, Creux du Van, Gorge de l’Areuse und vieles mehr. Wir beobachten Tiere, lernen Pflanzen kennen, studieren Landschaften und Gesteine und staunen über verblüffende Zusammenhänge in der Natur; mehrtägige Berg-Erlebnisse, herbstliche Kurz-Wanderungen, im Winter Schneeschuhtouren usw. Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei - Gewürz- und Heilkraut

blaublühender Salbei in grüner Wiese

In vielen alten Kulturen stand Salbei in hohem Ansehen. Es war ein bekanntes Gewürz- und Heilkraut.

Was ist der Unterschied zwischen Schmetterling und Nachfalter?

Ein weisser Schmetterling am Nektar trinken von einer violetten Blüte

Jeder kennt die Schmetterlinge - aber was ist der Unterschied zum Nachtfalter. NATURZYT gibt Dir die Antwort.

Mehr Natur bewahren

Fischadler - Greifvogel Porträt

Fischadler auf Holzstrunk in der Greifvogelstation

Der Fischadler ist in der Schweiz ausgerottet, kann jedoch im Herbst und Frühjahr als Durchzieher beobachtet werden.

Greifvogel Porträt: Der Wanderfalke

Wanderfalke vor Futterteller in der Greifvogelstation Berg am Irchel

Der Wanderfalke, ein prächtiger Greifvogel in der Schweiz wurde fast ausgerottet.

Mehr Natur erleben

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz

Wandern an die Quelle des Rheins, dem Tomasee

Tomasee eingebettet zwischen steilen Gipfel

Wo der Rhein zu seiner Reise ausfbricht. Die Schönheit seiner Quelle, des Tomasees, lässt Wanderherzen schmelzen.