Glas mit Nüssen und einer Etikette

Den Nuss-Likör geniesst man in kleinen Dosen. Er ist Medizin pur! Im Juni zur Sommersonnenwende wird er angesetzt und nach langer Reifung zur Weihnachtszeit verkostet. Über diese selbstgemachte Kostbarkeit aus der Natur freuen sich Beschenkte garantiert!

Tipp: Nusslikör kann kulinarisch auf verschiedene Weise eingesetzt werden: zur Verfeinerung von Saucen und Chutneys, für Dessertcremes oder auf Vanilleeis.

Grüne Früchte in einer weissen Schale

Zutaten:

  • 10 grüne Baumnüsse
  • ½ L Bio-Weinbrand oder Kornschnaps
  • 3 Nelken
  • 5 Kardamomsamen
  • 1 TL Rosinen
  • ½ Zimtstange
  • ½ Vanillestange
  • 100 g Honig
  • 250 ml Wasser

Herstellung:

Frisch gepflückte grüne, unverholzte Baumnüsse zerkleinern und in ein weithalsiges Glasgefäss geben. Nelken, Kardamomsamen, Rosinen, Zimt und Vanille beifügen und den Bio-Weinbrand eingiessen. Das Glas verschliessen und an einem warmen Ort ziehen lassen.

Hinweis: Die grünen Nüsse färben bei der Verarbeitung intensiv ab, daher empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen.

Geschnitte grüne Früchte mit weissem Fruchtfleisch

Nach 4 Wochen abseihen. Honig in warmem Wasser auflösen, abkühlen. Nussschnaps mit dem Honigwasser mischen. In edle Flaschen füllen und 2 Monate lang reifen lassen. Durch die Umsetzung der Gerbstoffe wird der Likör tiefschwarz und schmeckt erst so richtig nach längerer Lagerung.


Weitere interessante Anwendungen von Rezepturen für Wildpflanzen:

Salbei Tinktur herstellen

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Herstellung einer Melissensalbe


NATURZYT, Ausgabe Dezember 2023, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei Tinktur herstellen

Blaue Flasche mit Salbeitinktur und blauen Blüten

Die Salbei Tinktur hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut oder Halsinfekten

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Igel mögen es wild im Garten

Igel mit spitzer Nase auf einem Erdboden

Igel mögen es so richtig wild und unordentlich im Garten, damit sie sich so richtig wohlfühlen.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Die Rheinschlucht aus der Vogelperspektive

Luftaufnahme der Rheinschlucht im Herbst bei Sonnenschein

Die Aussicht vom Tenner Chrüz 2020 m.ü.M. ist eindrücklich.