fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Rotmilan im Flug

Jagt der Rotmilan Katzen und kleine Hunde?

Der Rotmilan ist nach Bartgeier und Steinadler der drittgrösste einheimische Greifvogel. Stundenlang kann er mit seinen schmalen, langen Flügeln über den Wohngebieten kreisen, und man hört ihn meist mit einem schrillen und langgezogenen «Wiiieeh». Er ist mit einer Körpergrösse von 56 bis 73 cm und einer Flügelspannweite von 160 bis 180 cm ein grosser, imposanter Vogel, mit seinem Gewicht von 750 bis 1300 g jedoch schon fast wieder ein Fliegengewicht.

Der Rotmilan nimmt praktisch alles, was er kriegen kann, und nutzt ein breites Nahrungsspektrum. Im Gegensatz zu anderen Greifvögeln ist er aber körperlich nicht in der Lage, grössere Tiere zu fassen und zu töten. Seine Hauptbeute sind deshalb vor allem Mäuse, Aas und im Frühling auch gerne mal Regenwürmer. Somit jagt der Rotmilan keine Katzen oder kleinen Hunde. Häufig ist er auch über Mülldeponien zu sehen, wo er Abfälle sucht oder Kleinsäuger und Insekten jagt. Als Aasfresser kann es vorkommen, dass man ihn bei grösseren Beutetieren sieht, welche er aber nicht selber erlegt hat, sondern die Opfer des Strassenverkehrs geworden sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Rotmilan startet durch

Der Bartgeier in der Schweiz ist wieder im Aufwind

Der Tannenhäher - ein gefiederter Förster

 

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.