Vogel im Sommer in einem Gestrüb mit einem Insekt im Schnabel

Wer sich schon gewundert hat, dass auf Weissdorn und Brombeerstacheln aufgespiesste Insekten und Raupen vorhanden sind, hat das Werk eines Neuntöters entdeckt. Eine Spezialität von ihm ist es, bei Nahrungsüberschuss seine Beute auf Dornen aufzuspiessen, damit er Vorrat für schlechtere Zeiten hat. So können einige Opfer in einer Dornenlandschaft wie eine Schädelstätte von Kleintieren wirken, denn die nicht zeitnah gefressenen Tiere verwesen bis zur Skelettierung vor sich hin. Aber nicht nur Insekten spiesst er auf, so können auch Eidechsen, kleine Frösche, schillernde Libellen und sogar ausgewachsene Mäuse den Weg in die Stacheln finden. Aufgrund seiner besonderen Verhaltensweise wurden ihm noch zahlreiche andere Namen wie Dickkopf, Spiesser, Dornendreher, Finkenbeisser sowie Radebrecher, weil er die Stimmen anderer Vögel nachahmt, zugewiesen. Den Namen hat er aber erhalten, weil man früher angenommen hat, dass er erst neun Tiere aufspiessen (töten) muss, bevor er wieder eines verzehren kann.

Weitere spannenden Fragen und Antworten zu unseren Wildtieren:

Weshalb wohnt das Murmeltier in den Alpen?

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?


NATURZYT Ausgabe September 2024, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei Tinktur herstellen

Blaue Flasche mit Salbeitinktur und blauen Blüten

Die Salbei Tinktur hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut oder Halsinfekten

Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?

Eichhörnchen sitz auf einem Baumstrunk und zeigt seinen buschigen Schwanz

Auffällig ist der bis zu 25 cm lange, buschige Schwanz. Aber wieso ist dieser buschig?

Mehr Natur bewahren

Igel mögen es wild im Garten

Igel mit spitzer Nase auf einem Erdboden

Igel mögen es so richtig wild und unordentlich im Garten, damit sie sich so richtig wohlfühlen.

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Mehr Natur erleben

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.