Bäume im Wald mit schneebedecktem Boden und Sonnenstrahlung

Gerade im Winter verbringen wir viel Zeit in geschlossenen Räumen. Dabei kann ein Waldspaziergang bei Frost und Schnee wunderschön verzaubern.

Waldspaziergänge, gerade im Winter, fördern die Gesundheit und halten fit. Das Immunsystem wird gestärkt und unser Kreislauf aktiviert. Ein Waldspaziergang baut auch Stress ab und ist gut für unsere Psyche und steigert unsere Laune.

Fluss im Winter in der Dämmerung im Wald
Plätschern, Ruhe und im Einklang mit der Natur.

Ein wundervolles Naturerlebnis

Die Luft ist klar. Der Wind wird von den Bäumen zurückgehalten und die erholsame Stille ganz ohne Stadtlärm lässt jeden innehalten. Natürlich darf der Körper beim Winterspaziergang nicht auskühlen, deshalb gehör en eine wärmende Jacke, Schal, Mütze und Handschuhe zur Grundausrüstung. Nicht zu vergessen rutschfeste und wasserdichte Schuhe. So wird ein Waldspaziergang im Winter zum unvergesslichen Erlebnis.

Schneebedeckter Waldweg mit Lichtung und Sonnenuntergang
Kurz vor Sonnenuntergang ist es besonders schön im Wald
Eichhörnchen auf Baumstamm und roten Beeren im Winter
Ein Eichhörnchen auf Futtersuche. (Meister Foto)

Im Wald gibt es auch im Winter viel zu entdecken. Seien es Tierspuren im Schnee oder vom Frost und Schnee geformte Kunstwerke. Wichtig ist gerade jetzt in den kalten Wintertagen, leise und achtsam durch den Wald zu gehen und auf den Wegen zu bleiben. Und wer leise ist, hört vielleicht ein Rascheln oder entdeckt ein winteraktives Reh oder Eichhörnchen. Jetzt gilt es erst recht, ruhig zu sein, das Wildtier nicht zu und, vor allem, dieses einzigartige Erlebnis in Ruhe und bewusst wahrzunehmen. Es ist ein ganz besonderes Gefühl – spüren Sie es!

Waldboden und Bäume im winterlichen Frost
Frostzauber ist genau so schön wie Schnee.

Richtig planen um nicht überrascht zu werden

Im Winter wird es früh dunkel, deshalb sollte nicht zu spät gestartet werden. Wichtig ist auch, auf den Wegen zu bleiben, die man kennt oder die gut ausgeschildert sind. Und gehen Sie mindestens zu zweit. Ist starker Schneefall vorhergesagt oder wird vor Sturmböen gewarnt, sollte kein Spaziergang im Wald unternommen werden. Und wer zwischendurch einen warmen Tee oder Punsch aus der mitgenommen Thermoflasche geniesst, wärmt nicht nur sein Herz in der wundervollen Natur, sondern auch den Körper und Geist. Übrigens , auch wenn gerade kein Schnee liegt, ist ein Waldspaziergang im Winter wundervoll und gut für Geist und Seele. Probieren Sie es.

Blick durch Bäume im Winter in den blauen Himmel
Um bei Frost nicht zu erfrieren, müssen Bäume den Grossteil des Wassers aus den Ästen «abpumpen».
Bundspeckt an einem verschneiten Tag
Wer lauscht und beobachtet, kann auch mal einen Buntspecht sehen. (Meister Foto)
Waldweg mit wenig Schnee durch Tannen im Winter
Ein Spaziergang durch den Winterwald ist gut für Geist und Seele.

Weitere schöne Winterspaziergänge und Wanderungen in der Schweiz zum erleben:

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Über dem Thunersee - Schneeschuhwanderung Aeschiried zur Brunnihütte

Schwarzsee – rundum perfekter Winterspaziergang


NATURZYT Ausgabe Dezember 2022, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei Tinktur herstellen

Blaue Flasche mit Salbeitinktur und blauen Blüten

Die Salbei Tinktur hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut oder Halsinfekten

Tierisch gutes Gespräch mit James van der Feld-Grille

Illustration einer Feldgrille im schwarzen Frack und grünem Hut

Er ist ein begnadeter Musiker und die Damen lieben ihn. James van der Feld-Grille im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Fischadler - Greifvogel Porträt

Fischadler auf Holzstrunk in der Greifvogelstation

Der Fischadler ist in der Schweiz ausgerottet, kann jedoch im Herbst und Frühjahr als Durchzieher beobachtet werden.

Mehr Natur erleben

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.