Blick auf ein Nebelmeer bei Sonnenuntergang auf der Belchenfluh

Die Aussicht von der Belchenfluh ist atemberaubend und eine der schönsten im Juragebirge. Bei gutem Wetter liegt einem das Flachland zu Füssen und die Alpen wirken zum Greifen nah. Die Rundumsicht lässt den Blick auch über die Vogesen und den Schwarzwald streifen. Die Aussicht ist insbesondere im Winter ein Erlebnis, wenn das Mittelland unter einer Nebeldecke liegt. Romantische Wege über felsige Kreten laden zum Aufstieg auf die Belchenfluh auf 1098,9 m ein. Ausgangspunkt bildet die Bahnstation in Läufelfingen. Der Weg ist mit gelben Wanderwegweisern ausgeschildert. Vom Sattel der Belchenfluh, wo der offizielle Wanderweg durchführt, ist die Aussichtsplattform in etwa 5 Minuten zu erreichen. Der gesicherte Weg ist teilweise etwas steil und kann im Winter rutschig sein.

Mehr Informationen unter Telefon 061 927 65 44, www.baselland-tourismus.ch

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Eindrückliche Winter-Bergwelt im Safiental

Winterwanderung auf die Engstligenalp


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Daniel Schuhmacher

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Schlüsselblumen - Frühlingsboten und Hustenmittel

gelbe Blüten der Schlüsselblume in einer Wiese im Frühling

Die Echte Schlüsselblume ist eine bewährte Heilpflanze bei Husten und ein Zeichen das der Frühling da ist.

Waldameisen sind krabbelnde Heizkörper

Waldameise auf weissem Hintergrund

Im März beginnt der Saisonstart für die Waldameisen und die ersten erwachen aus der Kältestarre um sich aufzuheizen.

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.