Blick auf ein Nebelmeer bei Sonnenuntergang auf der Belchenfluh

Die Aussicht von der Belchenfluh ist atemberaubend und eine der schönsten im Juragebirge. Bei gutem Wetter liegt einem das Flachland zu Füssen und die Alpen wirken zum Greifen nah. Die Rundumsicht lässt den Blick auch über die Vogesen und den Schwarzwald streifen. Die Aussicht ist insbesondere im Winter ein Erlebnis, wenn das Mittelland unter einer Nebeldecke liegt. Romantische Wege über felsige Kreten laden zum Aufstieg auf die Belchenfluh auf 1098,9 m ein. Ausgangspunkt bildet die Bahnstation in Läufelfingen. Der Weg ist mit gelben Wanderwegweisern ausgeschildert. Vom Sattel der Belchenfluh, wo der offizielle Wanderweg durchführt, ist die Aussichtsplattform in etwa 5 Minuten zu erreichen. Der gesicherte Weg ist teilweise etwas steil und kann im Winter rutschig sein.

Mehr Informationen unter Telefon 061 927 65 44, www.baselland-tourismus.ch

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Eindrückliche Winter-Bergwelt im Safiental

Winterwanderung auf die Engstligenalp


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Daniel Schuhmacher

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wilde Malve (Käslikraut) – beruhigt gereizte Haut

Eine wilde Malve mit ihren violetten Blüten

Die Malve hilft bei Katarrhen der Atemwege, Reizhusten, Heiserkeit und Halsentzündung. 

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Stubenfliege saugt an weissem Blatt

Stubenfliegen sind lässtige Gesellen. Wie ernähren sich diese eigentlich?

Mehr Natur bewahren

Mit Fledermäusen glücklich unter einem Dach

Viele Fledermäuse in einem trockenen Dachstock

Fledermäuse bewohnen gerne Dachstöcke, aber der Grossteil der Flugakrobaten verstecken sich in engen Ritzen und Spalten.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.