Zwei Fledermäuse hängen in einem Holzkasten von der Decke

Die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ist eine der kleinsten Fledermausarten der Schweiz – mit einem Gewicht von weniger als 10 Gramm und einer Flügelspannweite von rund 20 Zentimeter n. Den Tag verschläft sie freihängend in Dachstöcken, um nachts zur Jagd nach kleinen Fliegen und Mücken in den Wald auszufliegen. Einst weit verbreitet, wurde ihr Bestand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wegen des Einsatzes von Insektiziden auf klägliche Restpopulationen – vor allem in den Kantonen GR, BE und OW – reduziert. Auf der Roten Liste wird sie deshalb als «stark gefährdet (EN)» geführt. Seit der Jahrtausendwende nehmen ihre Bestände zwar wieder zu – jedoch ist die Art nun mit einem neuen Problem konfrontiert: Als eine der licht empfindlichsten Fledermausarten der Schweiz meidet sie künstliche Beleuchtung grossräumig und ist stark auf nachtdunkle Leitstrukturen wie Hecken angewiesen. Dachstöcke im Siedlungsraum, ihr ehemals bevorzugter Quartierlebensraum, bewohnt sie deshalb kaum mehr. Die meisten ihrer Kolonien befinden sich heutzutage am Siedlungsrand oder in direkter Waldnähe. Eine Reduktion der Lichtverschmutzung im Siedlungsraum könnte das Quartierangebot für diese Art signifikant vergrössern. Insbesondere in Gebieten, in denen die Art noch vorkommt, sollten jegliche Aussenbeleuchtungsprojekte kritisch hinterfragt werden.

Weitere Fledermäuse die Sie interessieren könnten:

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Fledermaus-Porträt: Die Zwergfledermaus

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus


NATURZYT Ausgabe Juni 2023, Text Elias Bader, Foto Stiftung Fledermausschutz

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Elstern: Genie im Federkleid

schwarz weisser glitzender Vogel im Flug

Elstern sind sehr intelligente Vögel und sollen deshalb laufend stibitzen, wie der Volksmund sagt.

Salbei - Gewürz- und Heilkraut

blaublühender Salbei in grüner Wiese

In vielen alten Kulturen stand Salbei in hohem Ansehen. Es war ein bekanntes Gewürz- und Heilkraut.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Mopsfledermaus

Fledermaus seitlich hockend auf einer Holzstamm

Die Mopsfledermaus ist spezialisiert auf Nachfalter und eine geschickte Jägerin

Fischadler - Greifvogel Porträt

Fischadler auf Holzstrunk in der Greifvogelstation

Der Fischadler ist in der Schweiz ausgerottet, kann jedoch im Herbst und Frühjahr als Durchzieher beobachtet werden.

Mehr Natur erleben

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz