Sonnenuntergang im Winter in der Bergwelt Selibühl

Im Städtedreieck von Bern, Thun und Fribourg befi ndet sich der Gurnigel mit Blick auf die Gantrischkette. Liegen die Täler unter dem Nebelmeer, warten hier oben Sonnenschein und fabelhafte Aussichten. Besonders bestechend sind die tolle 360-Grad-Rundsicht vom Gipfel des Selibühl sowie die Stille der Natur, welche Besucher bei der Schneeschuhwanderung ab Gurnigel-Berghaus erleben. Die Rundtour dauert ca. 2 Stunden, der Selibühl-Gipfel kann aber auch direkt in ungefähr 30 Minuten erreicht werden.

Mehr Informationen unter Telefon 031 808 00 20 oder www.gantrisch.ch

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend

Grösste Moorlandschaft der Schweiz - Langis-Glaubenberg

Schneeschuhwanderung zwischen Jaunpass und Hundsrügg


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Gantrisch

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Waldameisen sind krabbelnde Heizkörper

Waldameise auf weissem Hintergrund

Im März beginnt der Saisonstart für die Waldameisen und die ersten erwachen aus der Kältestarre um sich aufzuheizen.

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.