Moorlandschaft Langis-Glaubenberg Winter

Die Moorlandschaft Langis-Glaubenberg verwandelt sich bei Schnee in ein herrliches Winterparadies für Winterwanderer und Schneeschuhläufer. Den Besucher erwartet eine einmalige, unberührte Natur mit schneebedeckten Tannen. Das Hochplateau mit den lichten Nadelwäldern in Kombination mit der Ruhe und Abgeschiedenheit hat etwas Skandinavisches. 

Besonders idyllisch ist das Sewenseeli, welches nur mit Schneeschuhen oder Touren skiern erreichbar ist. Der Glaubenbergpass (1543 m ü.M.) ist ein kleiner Passübergang von Sarnen (OW) nach Entlebuch (LU), und unmittelbar vor der Passhöhe liegt die grösste Moor landschaft der Schweiz.

Mehr Informationen unter: Telefon 041 666 50 40 oder www.obwalden-tourismus.ch.

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Wandern im Winter durch den Naturpark Diemtigtal

Traumhafter Winterspaziergang zum Aussichtspunkt Chapf

Wanderung wildromatisch zum Leiterhorn im Winter


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Martin Meier

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Schlüsselblumen - Frühlingsboten und Hustenmittel

gelbe Blüten der Schlüsselblume in einer Wiese im Frühling

Die Echte Schlüsselblume ist eine bewährte Heilpflanze bei Husten und ein Zeichen das der Frühling da ist.

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.