Blühende Märzbecher im Auenwald

Im Frühling, kurz nach der Schneeschmelze, blühen im Waldgebiet des Naturschutzgebiets Auenwald die Märzenbecher zu Tausenden in voller Pracht. Nördlich von Schleitheim gelegen, unmittelbar an der deutschen Grenze, befindet sich auch einer der grössten Auenwälder der Schweiz, der zum Bundesinventar der schützenswerten Landschaften gehört.

Das Naturschutzgebiet Auenwald liegt unmittelbar an der Wutach. Der Grenzfluss Wutach ist in den letzten Jahren renaturiert worden und kann sich seinen Weg weitgehend selber suchen. Dadurch entsteht ein einmaliges, riesiges Biotop mit einer unglaublich vielfältigen Flora und Fauna.
Ein gemütlicher Wanderweg führt durch die einzigartige Landschaft von Oberwiesen, Schleitheim, zur «Seldenhalde».
Mehr Informationen unter Telefon 052 632 40 20, www.schaffhauserland.ch 

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

 Weg der drei Wasserfälle von Bönigen nach Brienz

Frühlingserwachen mit Seiden-Wollgras-Knäuel auf der Alp Flix

Im Naturschutzgebiet Tannenbül blüht das "Frauenschüeli"


NATURZYT Ausgabe Juni 2016, Text Michael Knaus, Foto Mario Ciceri

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Ist die Raupe des Schwalbenschwanzes giftig?

giftig grüne Raupe mit schwarzen Streifen und orangen Punkten

Die Raupe des Schwalbenschwanzes ist giftgrün mit schwarzen Streifen und orangen Punkten, ist sie deshalb giftig?

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.