Blühende Märzbecher im Auenwald

Im Frühling, kurz nach der Schneeschmelze, blühen im Waldgebiet des Naturschutzgebiets Auenwald die Märzenbecher zu Tausenden in voller Pracht. Nördlich von Schleitheim gelegen, unmittelbar an der deutschen Grenze, befindet sich auch einer der grössten Auenwälder der Schweiz, der zum Bundesinventar der schützenswerten Landschaften gehört.

Das Naturschutzgebiet Auenwald liegt unmittelbar an der Wutach. Der Grenzfluss Wutach ist in den letzten Jahren renaturiert worden und kann sich seinen Weg weitgehend selber suchen. Dadurch entsteht ein einmaliges, riesiges Biotop mit einer unglaublich vielfältigen Flora und Fauna.
Ein gemütlicher Wanderweg führt durch die einzigartige Landschaft von Oberwiesen, Schleitheim, zur «Seldenhalde».
Mehr Informationen unter Telefon 052 632 40 20, www.schaffhauserland.ch 

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

 Weg der drei Wasserfälle von Bönigen nach Brienz

Frühlingserwachen mit Seiden-Wollgras-Knäuel auf der Alp Flix

Im Naturschutzgebiet Tannenbül blüht das "Frauenschüeli"


NATURZYT Ausgabe Juni 2016, Text Michael Knaus, Foto Mario Ciceri

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse

Edelkrebs in sauberen Flussbeet mit klarem Wasser

Sie leben im verborgenen und sind bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse in Ihrer Rüstung.

Kann der Buntspecht auch singen?

schwarz, weiss roter Vogel auf einem Ast

Er hämmert und trommelt mit seinem Schnabel auf Holz und andere Materialien. Kann der Buntspecht aber auch singen?

Mehr Natur bewahren

Natur im Garten: Wildbienen - wählerische Spezialistinnen

Mai-Langhornbiene an einer blühenden Blume

Wildbienen sind heutzutage erfreulich populär. Aber wer weiss schon, dass es Hunderte verschiedener Arten gibt und einige davon hochspezialistiert.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Wandern auf der Alp Sigel - der Alpstein von der ruhigen Seite

Grüne Wiesen auf einer Alp mit Häusern bei Sonnenschein im Herbst

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.

Schottlands sanfter Süden - von Küste zu Küste

Grüne Wiesen mit Blumen an der Küste vor dem Meer

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.