Kinder in den Bergen vor einem grossen Stein in der Wiese

Die Moorlandschaft im Teufböni auf dem Stoos ist ein ideales Erlebnis nach der Schneeschmelze ab ca. Mitte Mai. Auf dem Rundweg beim Eingang ins Frontal wird auf grossen Tafeln viel Wissenswertes über das Moor mitgeteilt.

Auf spielerische Art und Weise werden spannende Gedichte und wohldosierte Lektüren zum Moor erlebt. In Kombination mit dem Frühlingserwachen ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie. Was weisst du alles über das Moor? Wie fühlt sich das Moor an? Was weisst du über die Tiere, die im Moor leben? Ein «Moordsspass» – unterwegs finden Kinder acht «Moorsezeichen», welche in der Moor-Broschüre aufgerubbelt werden können. Für Kinder und sammelfreudige Erwachsene gibt es gegen den Tausch der vollen Moorsezeichen- Sammelkarte an der Bergstation der Luftseilbahn Morschach-Stoos eine kleine Überraschung! Geöffnet ist der Moorweg je nach Schneeschmelze von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Mehr Informationen unter Telefon 041 818 08 80 oder www.stoos.ch

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Wandern auf die Lägern - Balanceakt über dem Aargau

Wandern am Randen - Luftige Aussicht auf den Klettgau

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wallwurz in der Kräuterapotheke

Violette Blüten in einer saftig grünen Wiese

Die Wallwurz wird seit Jahrhunderten bei Knochenbrüchen und zur Wundheilung genutzt.

Wie ernährt sich eine Stubenfliege?

Stubenfliege saugt an weissem Blatt

Stubenfliegen sind lässtige Gesellen. Wie ernähren sich diese eigentlich?

Mehr Natur bewahren

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Mehr Natur erleben

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz