Kinder in den Bergen vor einem grossen Stein in der Wiese

Die Moorlandschaft im Teufböni auf dem Stoos ist ein ideales Erlebnis nach der Schneeschmelze ab ca. Mitte Mai. Auf dem Rundweg beim Eingang ins Frontal wird auf grossen Tafeln viel Wissenswertes über das Moor mitgeteilt.

Auf spielerische Art und Weise werden spannende Gedichte und wohldosierte Lektüren zum Moor erlebt. In Kombination mit dem Frühlingserwachen ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie. Was weisst du alles über das Moor? Wie fühlt sich das Moor an? Was weisst du über die Tiere, die im Moor leben? Ein «Moordsspass» – unterwegs finden Kinder acht «Moorsezeichen», welche in der Moor-Broschüre aufgerubbelt werden können. Für Kinder und sammelfreudige Erwachsene gibt es gegen den Tausch der vollen Moorsezeichen- Sammelkarte an der Bergstation der Luftseilbahn Morschach-Stoos eine kleine Überraschung! Geöffnet ist der Moorweg je nach Schneeschmelze von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Mehr Informationen unter Telefon 041 818 08 80 oder www.stoos.ch

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Wandern auf die Lägern - Balanceakt über dem Aargau

Wandern am Randen - Luftige Aussicht auf den Klettgau

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Sind Vögel, die im Winter hierbleiben, Vegetarier?

Amsel auf dem Winterboden am Nahrung suchen

Vögel ernähren sich im Sommer von Insekten. Sind die Vögel die im Winter hier bleiben dann Vegetarier?

Tierisch gutes Gespräch mit Benjamin Rehbock

Reh schaut hinter Baumstrunk zu uns

Benjamin ist ein stattlicher 3-jähriger Rehbock und frisst am liebsten energiereiche Kräuter. Hunde mag er gar nicht.

Mehr Natur bewahren

So kommt mehr Natur in den Garten

naturnaher Garten mit Gehwegen und Blumeninseln

Naturnahe Gärten sind eine Bereicherung für Menschen, Tiere und Pflanzen. So bringst Du mehr Natur in den Garten.

Greifvögel schützen: Beringung und Besenderung von Vögeln

Eule mit rundem Gesicht vor Baumstamm

Die Beringung und Besenderung von Vögeln nimmt im Vogelschutz eine bedeutende Stellung ein.

Mehr Natur erleben

Eindrückliche Winter-Bergwelt im Safiental

Winterlandschaft im Safiental bei schönstem Winterwetter in beschneiter Bergkulisse

Wer bis ganz hinten ins Safiental im Naturpark Beverin fährt, wird mit einer einzigartigen Bergkulisse belohnt. 

Winterwandern in der Winterlandschaft der Moore

Schneebedeckter und vereister See mit Sonnenuntergang

Eine Moorwanderung im Winter hat ihren ganz besonderen Reiz und verleiht Stille und Ruhe