Schneebedeckte Tannen in sonniger Winterlandschaft

In Liechtenstein erwartet dich im Winter eine ruhige, alpine Naturlandschaft abseits von Hektik und Massentourismus. Ob auf der Piste beim Skifahren in Malbun oder beim Langlaufen in Steg, auf gut präparierten Winterwanderwegen wie dem Sass-Weg oder beim Schneeschuhwandern durch verschneite Wälder: Das Fürstentum bietet ideale Bedingungen für alle, die draussen aktiv sein möchten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielfalt an kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen.

Mehr Informationen unter www.tourismus.li

Weitere Winterlandschaften und Ausflüge die interessant sind:

Schwarzsee – rundum perfekter Winterspaziergang

Winterwandern in der Winterlandschaft der Moore

Waldspaziergang im Winter bei Frost und Schnee


NATURZYT Ausgabe Dezember 2025, Text/Fotos Liechtenstein Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Benjamin Rehbock

Reh schaut hinter Baumstrunk zu uns

Benjamin ist ein stattlicher 3-jähriger Rehbock und frisst am liebsten energiereiche Kräuter. Hunde mag er gar nicht.

Räuchermischung mit der Eiche zur Schutz- und Krafträucherung

gelbe Schale mit Sand und Räucherstein mit Kräutermischung

Die Räuchermischung eignet sich besonders, um Schutzräume aufzubauen, für sich oder in einer Gruppe

Mehr Natur bewahren

In der Fledermaus-Notpflegestation kehrt Ruhe ein

Fledermaus schaut aus einer Baumhöhle heraus

Das Jahr geht zu Ende und die Fledermäuse habe sich in der Notpflegestation in ihren Winterschlaf zurückgezogen.

Greifvogel Porträt Waldohreule

Graubraune Waldohreule mit leuchtenden gelben Augen

Die Waldohreule ist deutlich seltener als der Waldkauz. Doch wer ist sie?

Mehr Natur erleben

Jufplaun - Winterwandern auf der Hochebene zwischen Ofenpass und Val Müstair

Schneebedeckte Jufplaun-Ebene bei Sonnenschein

Unendlich die Weite auf der Jufplaun in traumhafter Bergkulisse wandern zwischen Ofenpass und Val Müstair.

Winterwandern in der Winterlandschaft der Moore

Schneebedeckter und vereister See mit Sonnenuntergang

Eine Moorwanderung im Winter hat ihren ganz besonderen Reiz und verleiht Stille und Ruhe