Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Saftig grün winken die Blätter, duftend schön begrüssen die ersten Blüten.

Die Tage werden länger und die Temperaturen wieder milder. Die Wälder, Wiesen und Sträucher präsentieren sich immer mehr in sattem Grün mit vielfältiger und farbiger Blütenpracht. Die Vögel erfreuen uns am Morgen mit ihrem Gesang, die ersten Wildbienen summen auf Nektarsuche umher.

Ein Spaziergang im Frühlingswald weckt alle Sinne

Es duftet herrlich, die Sonnenstrahlen lassen die jungen und frischen Blätter in unterschiedlichem Grün strahlen. Es raschelt und wuselt im alten Herbstlaub, aus welchem verschiedene Grüne Triebe den Weg ans Licht suchen. Vielleicht ist es eine Maus? Ein Konzert mit herrlichen Tönen klingt von den Bäumen, ob Amsel, Blaumeise oder Spatz – alle geben ihr Bestes, um gehört zu werden. Es duftet nach frischem Bärlauch und die Frühlingsluft tut gut. Jetzt lohnt sich ein kürzer oder länger Spaziergang durch den Frühlingswald.

Blauweise auf blühendem Kirschenast
Die Blaumeise freut sich über die Blütenpracht und die nektarsuchenden Insekten. (Foto: K. U. Hässler, AdobeStock)

Auf Felder und Wiesen strahlen die schönsten Frühlingsfarben

Ob entlang von Flüssen, Seen oder etwas weiter oben in den Bergen, die Krokusse, Gänseblümchen, Schwertlilien oder der Löwenzahn. Alle wollen strahlen in den schönsten Farben. Auch die Obstbäume, ob Apfel-, Birn- oder Kirschenbaum, entfalten ihre Blätter und strahlen mit ihren Blüten um die Wette. Der Duft zieht nicht nur nektarsuchende Insekten an, auch die Blau meise freut sich über den reichlich gedeckten Tisch.

Rhe auf einer saftiggrünen Frühlingswiese
Rehe in der Frühlingsmorgensonne freuen sich über das saftige Grün. (Foto: Joel Wüstehube, AdobeStock)

Die Farbenpracht, das Blühen, Summen und Sausen lassen die Zeit vergessen und freuen das Herz.

Holzbrücke in einem Moor bei Sonnenaufgang
Das Hochmoor auf der Wolzenalp in der Ferienregion Toggenburg zeigt sich im April in sanften Farbtönen. (Foto: Olivia Hug)
Bärlauchfelder in mitten von Bäumen
Die 1. Solothurner Waldwanderung im Naturpark Thal ist in der «Bärlauchzeit» besonders schön! (Foto: Yves Matiegka, Naturpark Thal)
weiss violettes Krokusfeld vor beschneiter Bergkulisse
Zuhinterst im Davoser Sertigtal liegt die gleichnamige Walser Siedlung, wo im Frühling viele blühende Krokusfelder zu bestaunen sind. (Foto: Marcel Giger)
rosablühendes Feld von Bistorta officinalis in Les Paccots
Ein Feld voller Bistorta officinalis in Les Paccots (Fribourg Region) im Juni, zu sehen während der Rundwanderung auf den Niremont. (Foto: Atelier Mamco)
weisses Narzissenfeld mit gelben Blumen in den Bergen
Ein frühlingshafter Sonnenuntergang über den Narzissen am Col de Lys. (Foto: Patrick Janser)

Weitere Frühlingserlebnisse auf Wanderungen und Spaziergängen die Sie interessieren könnten:

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

7 Frühlingstipps für schöne Naturausflüge in der Schweiz

Wanderung am Mont Sujet im Berner Jura zu den Narzissen


NATURZYT Ausgabe März 2022, Text Michael Knaus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Herstellung eines Hustenhonigs mit Schlüsselblumen

Schlüsselblume vor Einmachglas mit Blüten im Honig

Hustenhonig aus Schlüsselblumen ist ein heilsames Hausmittel, das wussten auch unsere Grosseltern.

Mehr Natur bewahren

Weiden voller Leben - Mehr als Kätzchen

Salweide mit ihren Blüten

Kaum eine Gattung kommt im Frühling mit solchen Blütenfülle daher wie die der Weiden.

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Mehr Natur erleben

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.