fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Naturgarten – ein natürlicher Lebensraum für die Artenvielfalt

Blütenreiche Staudenhecke

Pflanzen für optimale Staudenhecken

Unser NATURZYT Autoren Isabelle Blum und Sebastian Wagener empfehlen folgende Pflanzen. Mehr zum Thema "blütenreiche Staudenhecken" lesen.

FRANZÖSISCHER MILCHLATTICH – CICERBITA PLUMIERI

blau Blütezeit: Juni–Juli Höhe: 150–200 cm; mehrjährig Standort: Wald, Gehölzrand, Beet, Balkon, sonnig, schattig, frisch - mässig trocken, mässig nährstoffreich–nährstoffreich Partner: Klebriger Salbei (Salvia glutinosa), Grosse Klette (Arctium lappa), Echter Baldrian (Valeriana officinalis)

MUSKATELLERSALBEI – SALVIA SCLAREA

rosaviolett Blütezeit: Juni–August Höhe: 80–150 cm; zwei- bis mehrjährig Standort: Beet, Balkon, Freifläche, sonnig, trocken, nährstoffarm–nährstoffreich Partner: Bronzefenchel (Foeniculum vulgare «Smokey»), Grossblütige Königskerze (Verbascum densiflorum), Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea «Magnus»)

AMBROSIAÄHNLICHER SCHUPPENKOPF – CEPHALARIA AMBROSIOIDES

hellgelb Blütezeit: Juli–September Höhe: 180–250 cm; mehrjährig Standort: Gehölzrand, Beet, Terrasse, sonnig, halbschattig, mässig trocken–frisch, eher nährstoffreich–nährstoffreich Partner: Echter Eibisch (Althaea officinalis), Illyrische Eselsdistel (Onopordum illyricum), Echter Alant (Inula helenium)

SCHMALBLÄTTRIGES WEIDENRÖSCHEN – EPILOBIUM ANGUSTIFOLIUM

purpur Blütezeit: Juni–August Höhe: 120–200 cm; mehrjährig Standort: Wald, Gehölzrand, Beet, Balkon, halbschattig, sonnig, mässig trocken–frisch, feucht, mässig nährstoffarm–nährstoffreich Partner: Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), Behaarte Karde (Dipsacus pilosus), Glänzende Wolfsmilch (Euphorbia lucida)

ECHTER ALANT – INULA HELENIUM

gelb Blütezeit: Juli–August Höhe: 180–220 cm; mehrjährig Standort: Wald, Gehölzrand, Beet, Balkon, Terrasse, sonnig, halbschattig, mässig trocken–frisch, mässig nährstoffreich–nährstoffreich Partner: Grossblättrige Wucherblume (Tanacetum macrophyllum), Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), Banater Kugeldistel (Echinops bannaticus)

FENCHEL – FOENICULUM VULGARE

gelb Blütezeit: Juli–September Höhe: 120–170 cm; mehrjährig Standort: Beet, Freifläche, Balkon, Terrasse, sonnig, frisch, trocken, nährstoffarm - nährstoffreich Partner: Echtes Herzgespann (Leonurus cardiaca), Weisser Steinklee (Melilotus albus), Grosse Ochsenzunge (Anchusa azurea)

YSOP – HYSSOPUS OFFICINALIS

blau Blütezeit: Juli–August Höhe: 40–70 cm; mehrjährig Standort: Beet, Balkon, Terrasse, sonnig, mässig trocken–trocken, nährstoffarm–eher nährstoffreich Partner: Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia), Sand-Liebesgras (Eragrostis trichodes), Buschmalve (Lavatera Olbia-Hybride «Barnsley»)

ENDIVIE – CICHORIUM ENDIVIA

blau Blütezeit: Juli–Oktober Höhe: 70–180 cm; ein- bis zweijährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, Beet, Balkon, sonnig– absonnig, trocken–frisch, nährstoffarm–nährstoffreich Partner: Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare), Gelbe Stockrose (Alcea rugosa), Thüringer Strauchpappel (Lavatera thuringiaca)

EDEL-GAMANDER – TEUCRIUM CHAMAEDRYS

rosapurpur Blütezeit: Juni–August Höhe: 30–40 cm; mehrjährig Standort: Beet, Balkon, Terrasse, sonnig–halbschattig, trocken, mässig nährstoffreich–nährstoffreich Partner: Blauschwingel (Festuca cinerea), Färberkamille (Anthemis tinctoria), Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica)

KARDY – CYNARA CARDUNCULUS

blauviolett Blütezeit: Juli–September Höhe: 100–250 cm; mehrjährig Standort: Beet, Freifläche, Terrasse, sonnig, mässig trocken–trocken, nährstoffreich Partner: Meerrettich (Armoracia rusticana), Spanische Katzenminze (Nepeta tuberosa), Weinraute (Ruta graveolens)

RUTHENISCHE KUGELDISTEL – ECHINOPS RITRO

stahlblau Blütezeit: Juli–September Höhe: 80–100 cm; mehrjährig Standort: Beet, Freifläche, Balkon sonnig–halbschattig, mässig trocken–trocken, nährstoffreich–mässig nährstoffarm Partner: Alpen-Schuppenkopf (Cephalaria alpina), Grossköpfige Flockenblume (Centaurea macrocephala), Grosse Telekie (Telekia speciosa)

GROSSE OCHSENZUNGE – ANCHUSA AZUREA

enzianblau Blütezeit: Juni–September Höhe: 100–150 cm; zwei- bis mehrjährig Standort: Pionier- oder Ruderalstandorte, Beet, Balkon, sonnig–halbschattig, trocken, eher nährstoffarm–nährstoffreich Partner: Grossblütiger Fingerhut (Digitalis grandiflorum), Goldaster (Chrysopsis speciosa), Kaukasus-Gamander (Teucrium hircanicum)

Weitere Gartenthemen die Sie interessieren könnten:

Blütenreiche Staudenhecken für kleinere Gärten

Disteln bringen Leben in den Garten

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.