fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wissenswertes zu Wildbienen in der Schweiz

Bunte HUmmel

Die Bunte Hummel - eine Wildbienen-Art auf der roten Liste

Bunte Hummel
Bombus sylvarum

Rote-Liste-Status: 3, gefährdet
Flugzeit: ab April bis Ende Oktober

Erkennungsmerkmal dieser Art: Namensgebende Gelb-, Braun- und Orangefärbung: auffällig ist der dunkle Streifen auf dem Rücken und das orangerote Hinterleibsende. Sie bildet Volksgrössen von 80 bis 150 Tieren, ist bis 1400 m ü. M. anzutreffen und gehört zu den langrüssligen Hummelarten.

Gefährdung:

Ihre Nistplätze gehen stark zurück: Magerrasen, strukturreiche Streuobstwiesen, extensiv genutzte Wiesen, blütenreiche Waldränder etc. Sie braucht unterirdische Nistplätze wie Mauslöcher oder auch oberirdische wie Krautschichten, Grasbüschel etc., die nicht gestört und beeinträchtigt werden, sowie ein grosses Nahrungsangebot.

Fördermöglichkeit:

Unterstützen Sie eine artenfreundliche Landwirtschaft , indem Sie konsequent Bioprodukte wählen. Pflanzen Sie grosse Blütenstände von Bienenweiden, die von früh bis spät im Jahr blühen, inbesondere Kleearten, Hecken, Krautsäume etc. Fördern Sie naturnahe Bereiche im Garten, im Quartier und in der Gemeinde wie Hecken, Brachland, Böschungen, Waldränder mit Krautsaum etc. Mit diesen Fördermöglichkeiten helfen Sie sogar noch einer weiteren Hummelart, der Schmarotzerhummel der Bunten Hummel: der Rotschwarzen Kuckuckshummel (Bombus rupestris).

Diese Wildbienen könnten Sie auch interessieren:

Die Grauschwarze Düstersandbiene

Die Knautien-Sandbiene

 

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.