fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wissenswertes zu Wildbienen in der Schweiz

Grauschwarze Düstersandbiene

Die Grauschwarze Düstersandbiene - auch eine bedrohte Art

Grauschwarze Düstersandbiene
Andrena cineraria

Rote-Liste-Status: 3, gefährdet 
Flugzeit: ab März bis Mai

Erkennungsmerkmal dieser Art: 
Namensgebend überwiegend schwarz behaart mit auff älligem grauem Pelzkragen und schwarzem Buckel.

Gefährdung: 
Durch Zersiedelung, Versiegelung und Zerstörung von vegetationsarmen Bodenflächen schwinden Nistplätze.

Fördermöglichkeit:
Unterstützen Sie off ene Bodenstellen an sonniger Lage wie Waldränder, Dämme, Sandgruben, Gärten, Parks etc. und pflanzen Sie für diese Art Doldenblütler, Korbblütler, Hahnenfuss, Rosengewächse und Weiden. Damit helfen Sie auch ihren beiden Kuckucksbienen: der Feld-Wespenbiene (Nomada goodeniana) und der Rothaarigen Wespenbiene (Nomada lathburiana, ebenfalls gefährdet, Stufe 3).

Dies Wildbienen könnten Sie auch interessieren:

Die Gartenwollbiene

Die Bunte Hummel

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.