Illustration Feldhase vor Baum mit rotem Halstuch

Wir sind nicht die einzigen Lebewesen auf diesem Planeten, doch wir sehen die Dinge immer nur aus unserer Sicht. Wie aber wäre es, wenn wir hören könnten, was unsere 4-, 8- oder 111-beinigen Mitbewohner dieser Erde uns zu sagen haben? Was würden sie wohl über uns Menschen denken, und wie würden sie ihr Zusammenleben mit uns empfinden?

Eine spannende Idee – sähen wir das ganze einmal aus ihrer Sicht und erführen, was sie uns alles zu sagen hätten. NATURZYT hat sich deshalb entschlossen, neue Wege auszuprobieren und sich darüber Gedanken zu machen, was wäre, wenn sie wie wir sprächen und wir sie einfach fragen könnten.

Er malt die Eier an Ostern bunt an, ist Bambis bester Freund und oje, oje zu spät, zu spät, ich bin schon viel zu spät ... ach nein; das war ja das Kaninchen aus Alice im Wunderland, aber wir meinen ja den Hasen, genauer gesagt den Feldhasen.

Hallo, mein Name ist Rupert, Rupert Rammler, der bin ich, und ich erzähl euch heut mal, was bei uns Hasen so läuft.

HALLO, LIEBER RUPERT, VIELEN DANK, DASS DU UNS EINEN EINBLICK IN EUER LEBEN GIBST.
Das mach ich gerne, Süsse. Was möchtest du denn alles wissen?

DU BIST ABER EIN SCHELM, SEID IHR HASEN ALLE SO DRAUFGÄNGERISCH?
Nur wenn uns ein Weibchen gefällt – in der Paarungszeit – ansonsten sind wir Einzelgänger und machen unser eigenes Ding.

SO SO. WANN IST DENN BEI EUCH PAARUNGSZEIT UND WIE VERHALTET IHR EUCH BZW. WIE BEKOMMT IHR DENN DIE WEIBCHEN RUM? MIT EUREM CHARME?
Natürlich nicht! Unsere Mädels stehen auf echte Kerle. Welche Frau steht nicht darauf, wenn sich die Männer um sie prügeln in der Paarungszeit. Die nebenbei bemerkt von Januar bis Oktober dauert.

MEINE GÜTE; WIE SOLLEN WIR UNS DENN SO EINE PRÜGELEI VORSTELLEN?
Na ganz einfach. Erst jagen wir uns ein bisschen rum und dann, Rupert gegen Klitschko. Wir boxen. Gaaanz einfach. Der, der gewinnt, kriegt die Häsin.

OKAY. UND DANN WIE IST DAS DENN BEI EUCH, BLEIBT IHR AUCH EIN LEBEN LANG ZUSAMMEN?
Gott bewahre, welch eine romantische Vorstellung, nein, nein. Nur solange es Spass gemacht hat und dann geht jeder wieder seiner Wege. Schon vergessen, wir sind eigentlich Einzelgänger!

Im Gespräch mit NATURZYT

Feldhase im Sommer im grünen Gestrüb

Rupert Rammler wohnt in einer geschützten Mulde am Feldrand, gleich hinter der grossen Linde. Als echter Oberrammler ist er vor allem nacht- und dämmerungsaktiv. Mit seiner harten Rechten gegen Klitschko hat er schon manches Frauenherz erobert. Als Einzelgänger liebt er jedoch seine Freiheit, wie auch die frischen Löwenzahnblätter.

UH SORRY, HÄTTE JA SEIN KÖNNEN. WIE IST DAS DENN MIT DEM NACHWUCHS. ÜBERNEHMT IHR WENIGSTENS VATERPFLICHTEN?
Tut mir leid, Süsse, aber ich muss dich schon wieder enttäuschen. Wir tun nix dergleichen. Die Häsin bekommt so ca. 3 bis 4 Mal im Jahr zwischen 1 bis 5, in Ausnahmefällen auch mal 6 Junge. Die wiegen etwa 100–150 g und kommen nach ca. 42 Tagen, sehend und mit Haaren zur Welt. Es sind wie alle Hasenartigen Nestflüchter.

HM, NESTFLÜCHTER – WAS HEISST DENN DAS GENAU?
Du weisst nicht gerade viel über uns oder? Naja, macht nix, ich sag‘s dir. Nestflüchter bedeutet, die Junghasen leben allein. Das heisst aber nicht, dass sie verlassen sind, die Häsin kommt etwa 2-mal am Tag vorbei und säugt die Kleinen, bis sie selbstständig fressen. Also, bitte nicht einfach aufsammeln, wenn Ihr mal nen kleinen Hasen alleine im Feld hocken seht. Die Mama kommt schon früh genug wieder.

IST DAS DENN NICHT FURCHTBAR GEFÄHRLICH, DIE KLEINEN SO ALLEINE ZU LASSEN. IHR HABT DOCH SICHER VIELE NATÜRLICHE FEINDE?
Keine Angst, wir sind Gefahr gewohnt. Und klar haben wir einige natürliche Feinde, wie den Fuchs oder Greifvögel. Aber das hat doch jeder, oder?

DA HAST DU WOHL RECHT. ABER WIE KÖNNT IHR EUCH DENN SCHÜTZEN, WIE ÜBERLEBEN?
Machst dir wohl Sorgen Süsse. Brauchst dir aber keine Gedanken zu machen. Wenn Gefahr droht drücken wir uns gaaaanz reglos und tief in eine Mulde.

TOLLE STRATEGIE, SO WIE EIN OPOSSUM, DAS SICH TOT STELLT?
Ne, nicht ganz. In der allerletzten Sekunde ergreifen wir dann schon noch die Flucht. Dann sausen wir mit bis zu 70 Sachen übers Feld.

DAS IST ABER SEHR SCHNELL. UND WIE IST DAS MIT DEM HAKEN SCHLAGEN? IST DAS TATSÄCHLICH SO ODER NUR SO NE REDEWENDUNG?
Wir können durchaus Haken schlagen, aber nicht in dem Speed. Ausserdem können wir bis zu 2 m hoch springen wenn‘s nötig ist.

WOW, ES IST WIRKLICH BEEINDRUCKEND, WAS IHR ALLES SO DRAUFHABT. LIEGT DIE SPRUNGKRAFT AN EUREN RIESIGEN HINTERFÜSSEN?
Vielleicht, die sind ja auch ganz schön gross. Können bis zu 18,5 cm lang werden.

GANZ SCHÖN GROSS. ABER IHR SEID JA AUCH SONST DIE GRÖSSTEN UNTER DEN HASENARTIGEN. WIE GROSS WERDET IHR DENN ETWA?
Wir können 40–70 cm gross werden und wiegen bis zu 6,5 kg und mit unseren bis zu 13 cm langen Ohren können wir auch alles ganz fantastisch hören. Hast du noch andere Fragen, Süsse?

WIE DU GESAGT HAST, HABT IHR JA EINIGE NATÜRLICHE FEINDE. WIE ALT KÖNNT IHR DA DENN WERDEN? UND WIE ALT BIST DU?
Na, in freier Wildbahn können wir schon mal 12 bis 13 Jahre alt werden, aber viele sterben schon im ersten Jahr. Da kommt es ganz darauf an, wie gut man sich durchboxt ... Und ich bin schon ein strammer 3-Jähriger! Im besten Rammler-Alter also.

DANN HAST DU JA HOFFENTLICH NOCH VIELE JAHRE VOR DIR. EUCH FELDHASEN SIEHT MAN EHER SELTEN. WESHALB IST DAS SO?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv sind. Nur im Spätwinter und im Frühjahr sieht man uns auch mal tagsüber. Ausserdem macht Ihr Menschen uns das Leben nicht gerade einfacher.

WIE DÜRFEN WIR DENN DAS VERSTEHEN?
Na, ganz einfach. Ihr ackert mit Maschinen rum, mäht alles kurz, haut die Sträucher kurz und klein, überdüngt alles und nehmt uns somit viele Futterpflanzen und auch gute Verstecke weg, die wir zum Überleben brauchen.

DAS TUT UNS ABER SEHR LEID. WAS KÖNNEN WIR TUN, UM EUCH ZU HELFEN?
Da wir absolute Pflanzenfresser sind, wäre es schön, wenn Ihr die Ränder der Felder einfach stehen lassen könntet und dort für mehr Pflanzenvielfalt sorgen würdet. Das wäre für uns mehr Abwechslung im Speiseplan und eure Augen könnten sich an der Vielfalt der verschiedenen blühenden Wildblumen auch erfreuen. Ausserdem fänden wir es toll, wenn Ihr nicht alles so zurechtstutzen würdet. Lasst doch für uns auch mal ein Gestrüpp stehen. Das gibt für uns und für viele kleine Vögel bessere und sicherere Verstecke. Und für euch weniger Arbeit und schönen Vogelgesang. Wir brauchen nicht viel zum Leben, aber das wäre schon was Tolles.

WIR WERDEN GERNE TUN, WAS WIR DAZU BEITRAGEN KÖNNEN. SCHLIESSLICH GEHT ES JA UM UNSEREN «OSTERHASEN» NICHT WAHR?
Ach Süsse, das ist auch so ne Erfindung von euch Menschen. Die werde ich nie ganz verstehen, ist zwar ne nette, aber eins kann ich dir gleich ganz klar sagen; mit Eier anmalen hab ich nix am Hut.

DAS WÜRDEN WIR AUCH NIE VON DIR ERWARTEN. GIBT ES SONST NOCH IRGEND ETWAS, DAS DU UNS MENSCHEN GERNE SAGEN WÜRDEST?
Nö, eigentlich hab ich schon alles gesagt, was nötig ist. Hast du noch Fragen Süsse?

MOMENTAN KEINE MEHR. WIR MÖCHTEN DIR VON HERZEN FÜR DAS TOLLE INTERVIEW DANKEN, ES HAT UNS VIEL SPASS GEMACHT.
Das ist doch gern geschehen. Ich hab gerne gezeigt, was für aussergewöhnliche Wesen wir sind, und hoffe, wir unterhalten uns mal wieder.

DAS WERDEN WIR BESTIMMT TUN.

Weitere tierisch gute Gespräch die zu empfehlen sind:

Tierisch gutes Gespräch mit Erna Fledermaus

Tierisch gutes Gespräch mit Elmar von Erpel

Tierisch gutes Gespräch mit Bertha Brummer


NATURZYT Ausgabe Juni 2015, Text, Illustration Virginia Knaus, Foto Anna-Dora Sartorio, Diemtigtal

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Auf Schneeschuhen durch die weisse Pracht!

Berge im Winter und einem Schneeschuhwanderer

Auf sicher geführten Schneeschuhtouren mit «Wander-Plausch» kannst du den Winter abseits des Rummels mit allen Sinnen geniessen; Tages- und Mehrtagestouren; in kleinen Gruppen; auch für Einsteiger*innen mit guter Grundkondition geeignet.

«Wander-Plausch» bietet ein breites Angebot von Schneeschuhtouren und Wanderungen mit vielfältigen Informationen zur Natur mit Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Räuchermischung mit der Eiche zur Schutz- und Krafträucherung

gelbe Schale mit Sand und Räucherstein mit Kräutermischung

Die Räuchermischung eignet sich besonders, um Schutzräume aufzubauen, für sich oder in einer Gruppe

Eisenkraut - Frauenheilkraut und Nerventonikum

Blühendes Eisenkraut auf einer Wiese

Eisenkraut hat eine lange Tradition und wird als Frauenheilkraut oder Nerventonikum eingesetzt.

Mehr Natur bewahren

Schmückende Samenstände im winterlichen Garten

Winterliche Samenstände mit Raureif bedeckt

Glitzernde Ähren, Quirle oder Dolden laden zum Betrachten ein. Samenstände sind im winterlichen Garten ein zauberhafter Anblick.

In der Fledermaus-Notpflegestation kehrt Ruhe ein

Fledermaus schaut aus einer Baumhöhle heraus

Das Jahr geht zu Ende und die Fledermäuse habe sich in der Notpflegestation in ihren Winterschlaf zurückgezogen.

Mehr Natur erleben

Winterspaziergang - es gibt viel zu erleben

Sonnenaufgang bei Schnee im Wald

Auf einem kurzen oder längeren Winterspaziergang gibt es viel zu erleben, wenn der Schnee fällt und die Natur in ihrem weissen Kleid eingehüllt ist.

Waldspaziergang im Winter bei Frost und Schnee

Bäume im Wald mit schneebedecktem Boden und Sonnenstrahlung

Ein Waldspaziergang bei Forst und Schnee ist wunderschön und verzaubert, gerade in den Wintermonaten.