Beifuss Blätter mit Einmachglass auf Holzbrett

1. Beifuss-Öl - benötigte Zutaten

Beifuss Blätter auf Holzbrett mit Schneidmesser 

  • frischer Beifuss mit Blättern und Blüte
  • kalt gepresstes Olivenöl
  • Schraubglas
  • Schneidebrett
  • Wiegemesser

2. Zubereitung des Beifuss-Öls

Geschnittes Beifuss auf Holzbrett und Einmachglas

Blätter und Blüten klein schneiden, in das Schraubglas geben, mit Olivenöl auffüllen und verschliessen. Dabei darauf achten, dass alle Pflanzenteile mit Öl bedeckt sind. 2 bis 3 Wochen an einem warmen, hellen Ort ziehen lassen, regelmässig schütteln. Dann abseihen und in eine dunkle Flasche füllen. Beschriften. Haltbarkeit ca. ein halbes Jahr.

3. Anwendung des Beifuss-Öl

Braune Flaschen und Gefässe mit Beifuss-Oel

Zum Einreiben für müde, geschwollene Füsse, bei Muskelkater und Verspannungen, insbesondere nach langen Wanderungen oder Reisen.

Weitere Rezepturen und Anwendungen unserer Wildpflanzen und Kräuter die interessant sind:

Brennnessel Tinktur und Samen

Herstellung von Eisenkraut-Tinktur

Räuchern mit Hasel - Herstellung einer Räuchermischung


NATURZYT Ausgabe Dezember 2018, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei - Gewürz- und Heilkraut

blaublühender Salbei in grüner Wiese

In vielen alten Kulturen stand Salbei in hohem Ansehen. Es war ein bekanntes Gewürz- und Heilkraut.

Bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse

Edelkrebs in sauberen Flussbeet mit klarem Wasser

Sie leben im verborgenen und sind bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse in Ihrer Rüstung.

Mehr Natur bewahren

Igel mögen es wild im Garten

Igel mit spitzer Nase auf einem Erdboden

Igel mögen es so richtig wild und unordentlich im Garten, damit sie sich so richtig wohlfühlen.

Fledermaus-Porträt: Grosser Abendsegler

Kleiner Abendsegler, Riesenabendsegler und Grosser Abendsegler

Gleich drei verschiedenen Abendseglerarten kommen in der Schweiz vor.

Mehr Natur erleben

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz

Schottlands sanfter Süden - von Küste zu Küste

Grüne Wiesen mit Blumen an der Küste vor dem Meer

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.