Zutaten
- frisches Ruprechtskraut
- Schneidebrett
- Porzellanmesser.
Zubereitung
Klein geschnittenes Storchschnabelkraut in ein Schraubglas geben und mit ca. 40%igem Bio-Weinbrand oder Wodka auffüllen.
3 Wochen an einem schattigen Ort stehen lassen, regelmässig schütteln. Danach abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen, kühl lagern.
Anwendung:
Zur Reinigung und Entgiftung, bei Hautausschlägen, nach Insektenstichen 3-mal täglich 15 bis 20 Tropfen in Wasser einnehmen.
Zur seelischen Entgiftung 2- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Die Dosierung ist jeweils individuell anzupassen, um eine Überforderung bei der Aufarbeitung zu vermeiden.
Zur Raumreinigung bei «dicker Luft»: einige Tropfen Tinktur in ein Schälchen Wasser geben und die Luft wird wieder rein.
Kräuterkurse und Kräuterrundgänge mit Ernstine
Ernestine Astecker ist kant. appr. Naturheilpraktikerin und arbeitet in eigener Gesundheitspraxis in Fruthwilen, im Thurgau. In Kräuterkursen und auf Kräuterspaziergängen gibt sie gerne ihre Begeisterung, ihr Wissen und ihre Erfahrung über Heilpflanzen weiter.
Nähere Informationen zum Kursangebot unter www.eastecker.ch oder Telefon 043 322 86 70.
Das könnte Sie auch interessieren