Räucherschale, weisse Schale mit Haselnüssen, weisse Schale mit Mörser

Räucherritual zur Wintersonnenwende: In der dunkelsten Nacht des Jahres kann man bei einem Ritual das Alte des abgelaufenen Jahreszyklus zurücklassen.

Beim Räuchern der Kräuter schicken Sie alles, was Sie aus Ihrem Leben loslassen möchten, symbolisch in den aufsteigenden Rauch und verabschieden es in Dankbarkeit für die daraus gewonnenen Erfahrungen. Zünden Sie ein Licht an, als Symbol für das Licht in Ihnen und das strahlende Licht der Hoffnung und des Vertrauens, das Sie in das Neue begleitet.

Räucherschale mit Würfel, grüne Haselnussblätter, Schale mit Räucherkohle

Was braucht es für Zubehör für die Räuchermischung?

feuerfeste Räucherschale, Räucherkohle, Räuchersand, Räucherkohlenzange

Verschiedene weisse Schalen, Mörser und Gewürze

Welche Zutaten braucht es für die Hasel-Räuchermischung?

Haselnussholz und -rinde, Kiefernharz, Eisenkraut, Holunderblüten, Beifuss. Kräuter und Harz können Sie entweder selber sammeln oder in gut sortierten Drogerien erwerben

Marmorschale mit Gewürzen, weisse Schale mit Mörser

Wie stelle ich die Räuchermischung her?

alle Zutaten im Mörser zerkleinern und zu gleichen Teilen mischen

Weitere spannende Anwendungen und Rezepturen die interessant sind:

Herstellung von Beifuss-Öl

Herstellung von Eisenkraut-Tinktur

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe


NATURZYT Ausgabe Dezember 2019, Text/Fotos Ernestine Astecker

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.