Gruppe von Krähen und Raben am Streiten

Gerade in den kälteren Monaten fällt einem auf, dass Raben und Krähen in Gruppen zusammen kommen. Gemeinsam sitzen die dunklen Vögel auf Wiesen, Bäumen oder Gartenzäunen. Vielfach empfindet man dies bedrohlich, weil einem Alfred Hitchcocks «Die Vögel» in den Sinn kommt. In Wirklichkeit sind aber Rabenvögel, zu denen unter anderem die Krähen, Elstern, Tannenhäher, Eichelhäher, Dohlen und Raben zählen, ausgesprochen intelligente und soziale Tiere. Das Zusammen leben in der Gruppe hat für die Vögel aber mehrere gute Gründe. Denn die intelligenten Tiere haben gelernt, dass sie gemeinsam stärker sind als allein. Sie haben damit gegen Feinde und bei Revierstreitigkeiten die grössere Chance in der Gruppe als allein. Auch wurde schon beobachtet, wie sie im Team anderen Wildtieren die Beute abjagten. 

Sie gelten auch als gesellige Tiere. So findet man sie nicht nur an lohnenden Futterplätzen beisammen, sondern sie treffen sich auch zum Schlafen an festen Orten. Sie zeigen eigentlich ein sehr ähnliches Verhalten wie wir Menschen, welche ebenfalls in sozialen Gruppen zusammenleben.

Weitere spannende Fragen rund um unsere Wildtiere:

Haben Regenwürmer Augen?

Wann stechen uns Wildbienen, Wespen und Hornissen?

Weshalb zittert die grosse Zitterspinne?


NATURZYT Ausgabe März 2023, Text Michael Knaus, Foto AdobeStock

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung Knospenmazerat der Buche

Einmachglas mit eingelegten Buchenknospen

So erstellen wir ein Konspenmazerat der Buche für den Eigengebrauch.

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.