Blumenwiese im Sonnenschein auf der Rigi

Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsenweg ab First. Diese Tour in die Natur eröffnet nicht nur lehrreiche Einblicke in die Botanik und Geologie der Rigi, sondern auch traumhafte Weitblicke. Während der Blütezeit sind auf diesen attraktiven, aussichtsreichen Pfaden die Blumen mit Schildern beschriftet. Ein kostenloser Prospekt zum Blumenpfad mit 67 Blumenbildern und Namen kann an den Stationen der Rigibahnen kostenlos bezogen werden. Im Verlauf der Saison können über 200 Arten gesehen und kennen gelernt werden von A wie Arnika bis W wie Wundklee. Die reine Wanderzeit beträgt 2 Stunden für die 7,3 km mit einer Höhendifferenz von 290 m.

Mehr Informationen unter Telefon 041 227 18 20, www.rigi.com.

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Ackerschachtelhalm - Heilpflanze aus den Urzeiten der Erde

Blühender Ackerschachtelhalm in Blumenfeld

Durch seinen hohen Mineraliengehalt kräftigt der Ackerschachtelhalm schwaches Bindegewebe. Ausserdem wird er bei der Behandlung von Nieren- und Blasenleiden eingesetzt.

Räuchermischung mit der Eiche zur Schutz- und Krafträucherung

gelbe Schale mit Sand und Räucherstein mit Kräutermischung

Die Räuchermischung eignet sich besonders, um Schutzräume aufzubauen, für sich oder in einer Gruppe

Mehr Natur bewahren

Urban Gardening: Gärtnern in der Grossstadt

Blumen wachsen aus verschiedenen Gefässen

Der urbane Siedlungsraum wird immer mehr zum Gemüsegarten. Dank Urban Gardening wächst viel in der Stadt.

In der Fledermaus-Notpflegestation kehrt Ruhe ein

Fledermaus schaut aus einer Baumhöhle heraus

Das Jahr geht zu Ende und die Fledermäuse habe sich in der Notpflegestation in ihren Winterschlaf zurückgezogen.

Mehr Natur erleben

Schwarzsee – rundum perfekter Winterspaziergang

Schwarzsee im Winter bei Sonnenschein und verschneiter Landschaft

Das weisse Winterkleid steht dem Schwarzsee besonders gut beim Winterspaziergang.

Die wilde Seite Hollands - Holland mal anders erleben

Sandstrand vor Meer an einem sonnigen Abend

Der Norden Hollands bietet neben der unvergleichlichen Weite des Wattenmeers zahlreiche Naturschutzgebiete von atemberaubender Schönheit.