Blumenwiese im Sonnenschein auf der Rigi

Der Blumenpfad führt von Rigi Kaltbad via Chänzeli nach Staffel und auch über den Felsenweg ab First. Diese Tour in die Natur eröffnet nicht nur lehrreiche Einblicke in die Botanik und Geologie der Rigi, sondern auch traumhafte Weitblicke. Während der Blütezeit sind auf diesen attraktiven, aussichtsreichen Pfaden die Blumen mit Schildern beschriftet. Ein kostenloser Prospekt zum Blumenpfad mit 67 Blumenbildern und Namen kann an den Stationen der Rigibahnen kostenlos bezogen werden. Im Verlauf der Saison können über 200 Arten gesehen und kennen gelernt werden von A wie Arnika bis W wie Wundklee. Die reine Wanderzeit beträgt 2 Stunden für die 7,3 km mit einer Höhendifferenz von 290 m.

Mehr Informationen unter Telefon 041 227 18 20, www.rigi.com.

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Wilde Nachbarn - Wildtiere im Siedlungsraum

Dachs und Fuchs auf einer Waldlichtung im Sommer

Immer mehr Wildtiere kommen in die Städte und werden zu unseren Nachbarn. Aber was lockt Füchse und Dachse, Wanderfalken und Marder in die Stadt?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Mehr Natur erleben

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.