Oeschinensee umgegeben von Bergen im Sommer

Der Oeschinensee bei Kandersteg liegt im UNESCOWelterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und gilt als Juwel unter den Bergseen. Von der Bergstation der Gondelbahn Oeschinensee führt ein gemütlicher Spaziergang (ca. 20 Minuten) zum See. Wasserratten erkunden den Oeschinensee am besten auf einem Ruder-oder Fischerboot. Tempoliebhaber erfreuen sich an der 750 Meter langen Sommerrodelbahn bei der Bergstation der Gondelbahn. Und Wanderer geniessen das atemberaubende Panorama auf den See und das Blüemlisalpmassiv auf einer Rundwanderung zum Aussichtspunkt Heuberg. Der Weg ist Teilstück der bekannten Passwanderung zum Hohtürli und der Blüemlisalphütte.

Mehr Informationen unter www.loetschberger.ch/oeschinensee

Weitere schöne Sommererlebnisse in der Schweiz zum wandern und staunen:

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Naturschatz am Rigi - Wandern auf dem Blumenpfad


NATURZYT Ausgabe Juni 2015, Text Michael Knaus, Foto Yvonne Müller

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespärch mit Winifred Bernstein

braune Waldschabe schaut interessiert nach vorne

Er liebt es herumzuflitzen und kommt neugierig ins Haus - Winifred Bernstein im Gespräch mit NATURZYT.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Greifvogel Porträt: Der Sperber

Sperber auf Ast in der  Greifvogelstation Berg am Irchel

Sperber sind flinke und wendige Flieger und ernähren sich hauptsächlich von Kleinvögeln.

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Mehr Natur erleben

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee

Blumenwiese vor See in Güttingerwald

Er gehört zu den schönsten Wäldern der Schweiz, der Güttinger Wald am Bodensee.