Oeschinensee umgegeben von Bergen im Sommer

Der Oeschinensee bei Kandersteg liegt im UNESCOWelterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und gilt als Juwel unter den Bergseen. Von der Bergstation der Gondelbahn Oeschinensee führt ein gemütlicher Spaziergang (ca. 20 Minuten) zum See. Wasserratten erkunden den Oeschinensee am besten auf einem Ruder-oder Fischerboot. Tempoliebhaber erfreuen sich an der 750 Meter langen Sommerrodelbahn bei der Bergstation der Gondelbahn. Und Wanderer geniessen das atemberaubende Panorama auf den See und das Blüemlisalpmassiv auf einer Rundwanderung zum Aussichtspunkt Heuberg. Der Weg ist Teilstück der bekannten Passwanderung zum Hohtürli und der Blüemlisalphütte.

Mehr Informationen unter www.loetschberger.ch/oeschinensee

Weitere schöne Sommererlebnisse in der Schweiz zum wandern und staunen:

Sommertraum: Die Seerenbachfälle und Ringquelle

Grösster Fichtenurwald Europas - Der Bödmerenwald

Naturschatz am Rigi - Wandern auf dem Blumenpfad


NATURZYT Ausgabe Juni 2015, Text Michael Knaus, Foto Yvonne Müller

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Bruno Brauner Bär

Illustration einer Raupe Brauner Bär auf einer Blüte

Er liebt als Raupe Sauerampfer und als Nachfalter das Fliegen durch helle Mondnächte. Bruno Brauner Bär.

Weshalb wohnt das Murmeltier in den Alpen?

Braunes Murmeltier steht auf einer Herbstwiese

Murmeltiere haben ihren Lebensraum in den Alpen, aber weshalb sind sie nicht im Flachland und in den Wäldern anzutreffen?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Mopsfledermaus

Fledermaus seitlich hockend auf einer Holzstamm

Die Mopsfledermaus ist spezialisiert auf Nachfalter und eine geschickte Jägerin

Im Herbst spüren Fledermäuse den Frühling

Der Grosser Abendsegler im Flug in der Nacht

Wer jetzt in der lauen Dämmerung einen Spaziergang unternimmt, kann balzende Fledermäuse hören.

Mehr Natur erleben

Wandern auf der Alp Sigel - der Alpstein von der ruhigen Seite

Grüne Wiesen auf einer Alp mit Häusern bei Sonnenschein im Herbst

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz