Verschneiter Bachalpsee bei bewölktem Wetter

Durch eine prachtvolle Winterlandschaft zum Bachalpsee, vorbei am scharf gezackten Gipfel des Wetterhorns, am Schreckhorn und Finsteraarhorn und an der ein - drucksvollen Eigernordwand wandern. Mehr oder weniger auf einem ebenen Weg, welcher auch im Winter gut präpariert ist, gelangt man zum Bachalpsee. Von First bis Bachalpsee sind es 1,5 km mit einer Gehzeit von 1 h. Weiter geht es Richtung Faulhorn (2680 m) (ca. 1 h) wo eine einmalige Rundumsicht die Strapazen belohnt – und wer mag, geniesst hier die längste Schlittelabfahrt der Welt vom Faulhorn via Bussalp 15 km hinunter nach Grindelwald. Ohne Schlitten geht’s entweder zu Fuss zurück nach First oder nach Busalp, von wo das PostAuto nach Grindelwald fährt (Faulhorn – Busalp, ca. 2 h zu Fuss).

Mehr unter Telefon 033 854 12 50, www.jungfrauregion.ch

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Eine Winter-Wanderung vom Oberwald zum Grimselpass

Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend

Wandern durch das Winterkleid des Hochmoor Rothenturm


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Jungfrauregion

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Die Buche - unsere Waldmedizin

Buche mit grünen Blättern im Sonnenlicht

Die Buche bildet als Laubbaum ein üppiges und dichtes Blätterdach und ist unsere Waldmedizin.

Frösche - im Wasser und zu Land

Grüner Frosch mit grossen Augen schaut aus dem Wasser

Sie leben in Tümpeln, Weihern und Seen, aber auch an Land - unsere Frösche und Kröten.

Mehr Natur bewahren

Ehr und Preis dem Ehrenpreis ein wahrer Tausendsassa im Garten

blaue Blüten mit gelben Pollen im Sommer

Wahre Tausendsassas! Für jeden Gartenbereich bietet der Ehrenpreis ein optimales Potential

Greifvögel schützen: Greifvögel und ihre Stellung im Ökosystem

Busshard auf Holzstrunk im Wald

Welche Aufgaben nehmen Greifvögel und Eulen in unserem Ökosystem wahr?

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Frühling in den Schweizer Pärken

Mehlprimeln in Bergwiese bei Sonnenschein

19 einzigartige Regionen mit wunderschönen Landschaften und lebendigen Traditionen: Frühling in den Schweizer Pärken.