Grimmiwasser-Quelle in sonniger Bergwelt

Die vierstündige Rundwanderung zum Talabschluss des Naturparks Diemtigtal und den eisenhaltigen Quellen ist ein einmaliges Naturerlebnis im farbenprächtigen Herbst. Der einladende Bergweg windet sich in vielen Kurven durch den Schatten spendenden Bergwald hinauf zu den saftigen Alpweiden.Unterwegs lohnt sich die Rast beim nahe gelegenen Bergbachwasserfall. Auf der Alp Grimmi entfaltet sich ein eindrückliches Hochplateau. Das einfache Bergrestaurant lädt zum Rasten ein und bietet Gelegenheit, das herrliche Bergpanorama zu betrachten. Weiter auf dem Bergweg zu «Uelis Grimmi» wird der Kraftort «Grimmiwasser» mit dem wilden Hochalpencharakter durchquert. Kleine Bergseen, seltene Alpenblumen und die eisenhaltigen Quellen wirken wie natürliche Energiespender. Das rote Wasser der Eisenquellen wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum damaligen Grand-Hotel Grimmialp hinuntergeleitet und hatte heilende Wirkung. Der Weg führt weiter über die Alpen Stierenberg und Nidegg zurück zum Ausgangspunkt hinunter.

Mehr Informationen unter www.diemtigtal.ch

Weitere schöne Herbstausflüge und Herbstwanderungen zum erleben:

Wildpark Roggenhausen - schönster Hirschpark der Schweiz

Rundwanderung zu den Stonehenge Säuliamt

Passwandern am Lötschberg erleben


NATURZYT Ausgabe September 2015, Text Michael Knaus, Foto Diemtigtal Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Herstellung von Wallwurz-Öl und Wallwurz-Salbe

Weisser und transparentes Gefäss mit gelber Salbe

Das Wallwurz-Öl oder -salbe wird zum Einreiben bei Beschwerden von Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenken verwendet.

Mehr Natur bewahren

Mit Fledermäusen glücklich unter einem Dach

Viele Fledermäuse in einem trockenen Dachstock

Fledermäuse bewohnen gerne Dachstöcke, aber der Grossteil der Flugakrobaten verstecken sich in engen Ritzen und Spalten.

Im Herbst spüren Fledermäuse den Frühling

Der Grosser Abendsegler im Flug in der Nacht

Wer jetzt in der lauen Dämmerung einen Spaziergang unternimmt, kann balzende Fledermäuse hören.

Mehr Natur erleben

Die Rheinschlucht aus der Vogelperspektive

Luftaufnahme der Rheinschlucht im Herbst bei Sonnenschein

Die Aussicht vom Tenner Chrüz 2020 m.ü.M. ist eindrücklich.

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!