Sonnenuntergang im Winter in der Bergwelt Selibühl

Im Städtedreieck von Bern, Thun und Fribourg befi ndet sich der Gurnigel mit Blick auf die Gantrischkette. Liegen die Täler unter dem Nebelmeer, warten hier oben Sonnenschein und fabelhafte Aussichten. Besonders bestechend sind die tolle 360-Grad-Rundsicht vom Gipfel des Selibühl sowie die Stille der Natur, welche Besucher bei der Schneeschuhwanderung ab Gurnigel-Berghaus erleben. Die Rundtour dauert ca. 2 Stunden, der Selibühl-Gipfel kann aber auch direkt in ungefähr 30 Minuten erreicht werden.

Mehr Informationen unter Telefon 031 808 00 20 oder www.gantrisch.ch

Weitere schöne Wintererlebnisse in der Natur für einen Ausflug:

Die Belchenfluh im Winter - romantisch, wild und atemberaubend

Grösste Moorlandschaft der Schweiz - Langis-Glaubenberg

Schneeschuhwanderung zwischen Jaunpass und Hundsrügg


NATURZYT Ausgabe Dezember 2015, Text Michael Knaus, Foto Gantrisch

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit Maximilian Stich

Illustration eines grauen Igels auf blauem Hintergrund

Er wird liebevoll Maxi genannt und ist ein eingefleischter Einzelgänger und ortstreu. Maximiliam Stich im Gespräch mit NATURZYT.

Die Buche - unsere Waldmedizin

Buche mit grünen Blättern im Sonnenlicht

Die Buche bildet als Laubbaum ein üppiges und dichtes Blätterdach und ist unsere Waldmedizin.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Fledermäuse schützen: Eine Ode an die Fledermaus

Langohrfledermaus lächelt mit ihren grossen Ohren vom Holzstamm

Fledermäuse leben heimlich - und sind uns deshalb oft etwas unheimlich.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.