Perlhuhn-Schbrettblumen in der Wiese

Entlang des Doubs, durch die einsame Waldschlucht bei Les Brenets zum Flachmoor von nationaler Bedeutung «Les Goudebas», in welchem gut vier Fünftel aller Perlhuhn-Schachbbrettblumen der Schweiz vorkommen. Diese ähnelt einer Tulpe mit gesenktem Kopf, die Farbenpalette der Blütenblätter ihrer schachbrettartig angeordneten Korolle variiert von Rosa bis Purpur. Der Name Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) entstammt dem lateinischen Fritillus, was aufgrund der Form der Blumen «Würfelbecher» bedeutet, und meleagris, «Perlhuhn», aufgrund ihrer dem Federkleid des Hühnervogels ähnelnden Blütenblätter. Während ihrer Blütezeit von März bis Mai findet man sie in feuchten Orten (feuchte Wiesen, am Unterholz-Rand und auf unter Wasser stehenden Weiden).

Mehr Informationen unter Telefon 032 889 68 95, www.neuchateltourisme.ch 

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Wild blühende Narzissenfelder bei Les Avants oberhalb Montreux

Im Naturschutzgebiet Tannenbül blüht das "Frauenschüeli"

Wandern an der Naturkulisse am grossen Aletschgletscher


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Neuchatel Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tag- und Nachtfalter - schönes Flattern unserer Schmetterlinge

gelbschwarzer Schmetterling auf violetter Blüte

Sie sind bunt oder ganz grau, unsere Schmetterlinge oder Tag- und Nachtfalter wie sie auch genannt werden.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Echoorientierung der Fledermäuse - wie die Fledermäuse mit den Ohren sehen

Grau-braune Fledermaus mit grossen Ohren kriecht auf einem Stück Holz

Während des Fluges rufen die einheimischen Fledermäuse in einem für uns oft nicht hörbaren Bereich und orientieren sich anhand der Echos.

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.