Perlhuhn-Schbrettblumen in der Wiese

Entlang des Doubs, durch die einsame Waldschlucht bei Les Brenets zum Flachmoor von nationaler Bedeutung «Les Goudebas», in welchem gut vier Fünftel aller Perlhuhn-Schachbbrettblumen der Schweiz vorkommen. Diese ähnelt einer Tulpe mit gesenktem Kopf, die Farbenpalette der Blütenblätter ihrer schachbrettartig angeordneten Korolle variiert von Rosa bis Purpur. Der Name Schachbrettblume (Fritillaria meleagris) entstammt dem lateinischen Fritillus, was aufgrund der Form der Blumen «Würfelbecher» bedeutet, und meleagris, «Perlhuhn», aufgrund ihrer dem Federkleid des Hühnervogels ähnelnden Blütenblätter. Während ihrer Blütezeit von März bis Mai findet man sie in feuchten Orten (feuchte Wiesen, am Unterholz-Rand und auf unter Wasser stehenden Weiden).

Mehr Informationen unter Telefon 032 889 68 95, www.neuchateltourisme.ch 

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Wild blühende Narzissenfelder bei Les Avants oberhalb Montreux

Im Naturschutzgebiet Tannenbül blüht das "Frauenschüeli"

Wandern an der Naturkulisse am grossen Aletschgletscher


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Neuchatel Tourismus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Elstern: Genie im Federkleid

schwarz weisser glitzender Vogel im Flug

Elstern sind sehr intelligente Vögel und sollen deshalb laufend stibitzen, wie der Volksmund sagt.

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grosser Abendsegler

Kleiner Abendsegler, Riesenabendsegler und Grosser Abendsegler

Gleich drei verschiedenen Abendseglerarten kommen in der Schweiz vor.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.