Weiss blühende Bergnarzissen in Seewis im Frühling

Auf den Wiesen und Weiden von Seewis und Fanas erlebt man von Mitte Mai bis ca. Mitte Juni ein weisses Wunder. Denn dann blühen Hunderttausende von Bergnarzissen auf rund 100 Hektaren. «Gapiescha», «Geissblüemli» oder «Muntblüemli», so wird die Berg narzisse in Seewis auch genannt. Eine eigens ausgeschilderte Rundwanderung führt während der Narzissenblüte entlang der schönsten Plätze. Es versteht sich von selbst – nur anschauen, nicht pflücken, auch wenn es reizt.
Die Rundwanderung dauert ca. 3,5 Stunden für die 12,6 Kilometern. Während der Hauptblüte verkehrt der «NarzissenExpress». Die begleiteten Fahrten richten sich insbesondere an Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Mehr Informationen unter Telefon 081 325 11 11, www.praettigau.ch

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Einzigartige Wildtuplen "Grengjer Tuplen" in Grengiols

Wild blühende Narzissenfelder bei Les Avants oberhalb Montreux

Wandern an der Naturkulisse am grossen Aletschgletscher


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Ernst Gredig

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Bunter Stinker - der Wiedehopf eine exotischer Vogel

Ein Wiedehopf fliegt wie ein Schmetterling durch die Luft

Ein exotischer Vogel unser Wiedehopf - aber woher kommt die Redewendung "Du stinkst wie ein Wiedehopf?

Kann der Buntspecht auch singen?

schwarz, weiss roter Vogel auf einem Ast

Er hämmert und trommelt mit seinem Schnabel auf Holz und andere Materialien. Kann der Buntspecht aber auch singen?

Mehr Natur bewahren

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Greifvögel schützen: Der Vogelzug - Quer über den Kontinent

Rotmilan hoch oben am blauen Himmel

Der Vogelzug hat die Menschen seit jeher fasziniert. Vögel fliegen schwarmweise Tausende von Kilometern über die Kontinente.

Mehr Natur erleben

Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera

Blick durch Bäume und Sträucher auf den Walensee

Am Walensee fühlt man sich wie an der Riviera, ist aber in der Ostschweiz

Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel

Bergsee umgeben von Tannen und Laubbäumen im Herbst

Gelb, orange und rot verfärben sich die Blätter. Auf einem Herbstspaziergang oder einer Herbstwanderung die farbenfrohe Jahreszeit erleben.