Kiesbeet mit kleiner Emme im Wald
Der Emmenuferweg erschliesst eine der reizvollsten Flusslandschaften des Kantons Luzern. Von der Quelle im Herzen der UNESCO-Biosphäre Entlebuch führt der Weg auf geheimnisvollen Pfaden in die pulsierendeAgglomeration der Stadt Luzern. 

Auf jedem neuen Meter klingen die Wasser der Bäche und des Flusses ein wenig anders als zuvor und hüllen den Wanderer in einen sanften Rausch. Auf dem Emmenuferweg lassen sich die Gestaltungskraft des Wassers und eindrückliche Naturdenkmäler erleben. Mal fliesst die Emme langsam, mal reissend, bringt Steine in Bewegung, unterhöhlt Ufer, schafft Lebensräume für Tiere und Pflanzen. In fünf Tagesetappen, welche dank idealer Anbindung an den öffentlichen Verkehr auch einzeln erwandert werden können, bietet der Emmenuferweg Ein- und Ausblicke der ganz besonderen Art.

Mehr Informationen unter Telefon 044 485 88 50; www.biosphaere.ch

Weiteres schöne Naturausflüge und Wanderungen im Frühling:

Ein eindrückliches Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental

Perlhuhn-Schachbrettblumen im Flachmoor "Les Goudebas"

Im Frühling verwandelt sich der Thurgau in ein rosa Blütenmeer


NATURZYT Ausgabe März 2014, Text Michael Knaus 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Odermennig - Heilkraut oder Redner und Sänger

Gelbe Blütenpracht des Odermennig

Odermennig blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze. Er reinigt das Blut und den Darm.

Das Mauswiesel, kleinstes Raubtier in Mitteleuropa

Mauswiesel-Kopf schaut aus Holzstamm raus

Mit seinem langgestreckten, dünnen Körper ist das Mauswiesel das kleinste Raubtier in Mitteleuropa.

Mehr Natur bewahren

Fledermäuse schützen: Wenn Jungtiere vom Himmel fallen

Zwergfledermaus mit Jungem

Wenn Jungtiere vom Himmel fallen, hat die Fledermaus-Notpflegestation Hochbetrieb.

Richtige Pflanzenwahl für die Schmetterlinge im Garten

roter und oranger Schmetterling in einem Gartenbeet voller Blüten

Prächtige Schmetterlinge sind in jedem Garten gern gesehen und mit den richtigen Pflanzen lassen sie sich anlocken.

Mehr Natur erleben

Wandern in der Urschweiz, auf der Göscheneralp

Blauer Göscheralp-Stausee im Sommer in herrlicher Berglandschaft

Auf der Göscheneralp hat die Natur mit der grossen Kelle angerichtet. Eine traumhafte Wanderung in schönster Berglandschaft.

Wandern und die Faszination des Wassers in der Schweiz

Regenbogen über Wald vor einem Wasserfall im Sommer

Wasser ist faszinierend und kombiniert mit einer schönen Wanderung gerade im Sommer ein Genuss.