Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental

Der Frühling auf der Alp Albrist oberhalb St. Stephan im Simmental beginnt mit einem eindrücklichen Krokusblütenmeer, sobald der Schnee geschmolzen ist. Die Alp Albrist liegt auf rund 1800 Metern ü. M. und ist zu Fuss von dem Dorf Matten aus in rund 2,5 Stunden oder mit dem Auto erreichbar. Die Alp Albristen ist im Sommer Alpsömmerungsgebiet. Die ganze Gegend wird beherrscht vom Albristhorn (2762 m) und den beiden Vorgipfeln Albristhubel (2124 m) und Lueglen (2233 m) mit grossartiger Rundsicht.

Mehr Informationen unter Telefon 033 736 35 35, www.lenksimmental.ch

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Wandern an der Naturkulisse am grossen Aletschgletscher

Emmenuferweg im Herzen des Entlebuch

Der Thurweg von Wildhaus nach Wil


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Patrick Aegerter, Lenk-Simmental Tourismus 

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Herstellung einer Vogelmieren-Salbe

Gläser mit gelblicher Vogelmieren-Salbe gefüllt

So erstellen wir eine handgemachte Voglelmieren-Salbe in wenigen Schritten.

Tierisch gutes Gespräch mit Minka Marder

Zeichnung eines braunen Marder dessen Kopf nach vorne schaut

Sie liebt Mäuse, Eier und Äpfel und wohnt im Dachstock eines Einfamilienhaus. Minka Marder im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Fledermaus-Porträt der Rauhautfledermaus

Rauhautfledermaus liegend auf Holzboden

Rauhautfledermäuse sind in der Schweiz typische Wintergäste. Doch wer ist Sie? Ein Kurzporträt der Rauhautfledermaus.

Mehr Natur erleben

Wandern im Zürcher Tössbergland bi Lux und Fux

Alte Baumstämme auf grüner Wiese an einem Hügel im Sommer

Luchse lieben dichte Wälder, steile Flanken und einsame Höhen. Bei einer Wanderung im wilden Zürcher Tössbergland auf Spurensuche.

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Kühe unter blühenden Kirschenbäumen im Frühling

Frühlingswandern in der Agglomeration Basel wo sich die Juraketten mit ausgedehnten Wäldern erstrecken.