Krokusblüten-Meer auf der Alp Albrist im Simmental

Der Frühling auf der Alp Albrist oberhalb St. Stephan im Simmental beginnt mit einem eindrücklichen Krokusblütenmeer, sobald der Schnee geschmolzen ist. Die Alp Albrist liegt auf rund 1800 Metern ü. M. und ist zu Fuss von dem Dorf Matten aus in rund 2,5 Stunden oder mit dem Auto erreichbar. Die Alp Albristen ist im Sommer Alpsömmerungsgebiet. Die ganze Gegend wird beherrscht vom Albristhorn (2762 m) und den beiden Vorgipfeln Albristhubel (2124 m) und Lueglen (2233 m) mit grossartiger Rundsicht.

Mehr Informationen unter Telefon 033 736 35 35, www.lenksimmental.ch

Weitere spannende Naturerlebnisse die es zu entdecken gibt:

Wandern an der Naturkulisse am grossen Aletschgletscher

Emmenuferweg im Herzen des Entlebuch

Der Thurweg von Wildhaus nach Wil


NATURZYT Ausgabe März 2016, Text Michael Knaus, Foto Patrick Aegerter, Lenk-Simmental Tourismus 

 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Der Eisvogel ein schillerndes Juwel

Eisvogel im Anflug auf Wasseroberfläche

Er ist bekannt wie kein anderer bunter Vogel, doch die wenigsten haben das Glück, ihn in freier Natur zu bestaunen. Der seltene Eisvogel.

Ackerschachtelhalm - Heilpflanze aus den Urzeiten der Erde

Blühender Ackerschachtelhalm in Blumenfeld

Durch seinen hohen Mineraliengehalt kräftigt der Ackerschachtelhalm schwaches Bindegewebe. Ausserdem wird er bei der Behandlung von Nieren- und Blasenleiden eingesetzt.

Mehr Natur bewahren

So kommt mehr Natur in den Garten

naturnaher Garten mit Gehwegen und Blumeninseln

Naturnahe Gärten sind eine Bereicherung für Menschen, Tiere und Pflanzen. So bringst Du mehr Natur in den Garten.

Mausohr-Monitoring - Eine seltene Erfolgsgeschichte

Fledermaus mit grossen Ohren  schaut zu uns

Nur was man kennt, kann man erfolgreich schützen. Seit rund 25 Jahren überwacht der Fledermausschutz jede der rund 100 Mausohrkolonien der Schweiz.

Mehr Natur erleben

Waldspaziergang im Winter bei Frost und Schnee

Bäume im Wald mit schneebedecktem Boden und Sonnenstrahlung

Ein Waldspaziergang bei Forst und Schnee ist wunderschön und verzaubert, gerade in den Wintermonaten.

Winterwandern in der Winterlandschaft der Moore

Schneebedeckter und vereister See mit Sonnenuntergang

Eine Moorwanderung im Winter hat ihren ganz besonderen Reiz und verleiht Stille und Ruhe