violette Blumenblüten am Rombach bei Sonnenschein

Der Rombach im Val Müstair ist hierzulande einer der letzten frei fliessenden Bergbäche. Seinem wilden und blumenübersäten Ufer entlang führt eine der schönsten Flusswanderungen der Schweiz.

Früher oder später ereilt jeden grösseren Schweizer Fluss dasselbe Schicksal: Er endet in einer Wasserfassung oder einem Stausee und wird zur Stromproduktion genutzt. Übrig bleibt ein Rinnsal, im Fachjargon Restwassermenge genannt. Ein Fluss jedoch tanzt aus der Reihe: der Rombach im Val Müstair, dem Bündner Tal in der südöstlichsten Ecke der Schweiz. Besonders im Frühjahr zur Schneeschmelze setzt er sich lautstark und wassergewaltig in Szene, kein Hindernis unterbricht seinen Lauf. Die Münstertaler hatten in den 90er-Jahren nach langem Hin und Her entschieden, statt des Rombachs drei seiner Seitenbäche zur Energieerzeugung zu nutzen. Der Rom mit seinem Auengebiet von nationaler Bedeutung sollte erhalten bleiben. Und nicht nur das: Der Rombach ist auch aus seinem künstlichen Korsett befreit und revitalisiert worden. Nun darf er sich frei entfalten, Moore und Schwemmgebiete bilden, Kiesbänke und Seitenarmen formen, der Wasseramsel und der Bachforelle ein Zuhause bieten und einen ausgesprochen üppigen Blumengarten mit vielen Orchideen und seltenen Tamarisken sein Eigen nennen.

Blühende Blumenwiese in den Bergen bei schönem Wetter
Ein Fest für die Sinne: Üppige Blumenwiesen begleiten den Wanderer am Rombach.

Wilde, unberührte Urlandschaft des Schweizerischen Nationalparks

So viel wilde und einzigartige Flussnatur soll allen zugänglich sein. Haben sich Pro Natura und der Regionale Naturpark Biosfera Val Müstair gesagt und einen Themenweg eingerichtet, von der Quelle des Rom bei Tschierv bis zu seinem Grenzübertritt nach Italien bei Müstair. Die Route verläuft, mit kurzen Unterbrüchen, direkt am Wasser, was einem ein intensives Flusserlebnis beschert.

Ins Val Müstair geht es mit dem Postauto von Zernez durch die wilde, unberührte Urlandschaft des Schweizerischen Nationalparks. Hat der Bus den Ofenpass passiert und schraubt sich die vielen Kurven nach Tschierv hinunter, ändert das Landschaftsbild. Das Val Müstair ist offen, hell und sanft. Auf den Wiesen stehen die Blumen kniehoch, die Wälder leuchten in sattem Grün, darüber thronen die im Frühling noch schneebedeckten Gipfel von Piz Daint, Piz Dora, Piz Turettas und Co. Im Talboden wohnen die Menschen: in schmucken, charakteristischen Dörfern, in denen sich sgraffitoverzierte Häuser aneinanderreihen, Blumen vor den Fenstern blühen und Kühe sich am frischen Gras sattfressen. «Süsom Tschierv» heisst die Bushaltestelle, an der die Rombach-Wanderung «801 – a la riva dal Rom» beginnt. 14 Kilometer liegen vor uns bis zur Landesgrenze bei Müstair. Das grüne Routenschild mit der Nummer 801 wird uns zuverlässig leiten.

Bergbach wo das Wasser über Steine fliesst
Immer die volle Ladung: Bei Valchava führt der Rombach zu jeder Jahreszeit ordentlich Wasser.

Auf der Alp da Munt lebten einst Dialas

Nach wenigen Minuten stehen wir an der Quelle des Talflusses und staunen, dass aus dem Boden ein stattlicher Bach schiesst. Das hat seinen Grund: Weiter oben am Berg, im Karstgebiet der Alp da Munt, sammelt sich viel Wasser. Es fliesst unterirdisch zur Quelle, durch ein komplexes System aus Höhlen und Gängen. So viel Komplexität hat früher die Fantasie der Menschen angeregt.

Es wird berichtet, dass in den Höhlen der Alp da Munt einst Dialas lebten, weibliche Wesen mit Ziegenfüssen. Die Dialas assen aus goldenem Geschirr und trugen Kleider aus schneeweissem Linnen. An einem schönen Sommertag hängten sie die frisch gewaschenen Kleider zum Trocknen zwischen die Felsen und halfen danach den Bauern beim Heuen. Zwei Frauen aus Tschierv nutzten die Gunst der Stunde, entwendeten zwei schneeweisse Laken und versteckten sie im Heu. Als die Dialas den Raub bemerkten, donnerte es fürchterlich im Tal, und ein Erdbeben begrub das Dorf unter sich. Die Dalas wurden nie wieder gesehen. Ein grasbewachsener Fels mitten im Ort erinnert noch heute an das Ereignis.

Von Beginn weg macht der Rombach, was er will. Er breitet sich aus, bildet mit dem Flachmoor «Prà dal Vegl» das erste Sumpfgebiet und knabbert bald an unserem Weg und an den Schuhen. Eine gute halbe Stunde nach dem Start, in der weiten Ebene vor Fuldera, zeigt sich, was Revitalisierung heisst. Im ehemaligen Sumpfgebiet Palü dals Lais wurde der Rom während des Zweiten Weltkriegs in einen Kanal gezwängt, um Weidefläche zu gewinnen. Doch das Land verwässerte zusehends, der Fluss hatte zu wenig Platz. Also drehte man den Spiess um: Der Rom erhielt ein breites Flussbett, das er selbst gestaltet, die Wiesen wurden aufgeschüttet. In den Tümpeln und Biotopen am Wasser sollen sich wieder Amphibien und Fische ansiedeln, die Bachgrundel etwa, die einst im Tal heimisch war.

Wanderweg mit Bäumen am Flussrand im Val Müstair
Durch geschützte Auenlandschaft und immer direkt am Wasser geht es von Sta. Maria Richtung Müstair.

In den Lärchenwälder im Val Müstair leben Kühe

Bei Fuldera begegnet uns eine weitere Besonderheit des Tals: Lärchenwälder, in denen Kühe weiden. Die sogenannten Weidewälder werden im Val Müstair seit Generationen gepflegt, sie bieten vielen Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum. Um lauschige Plätze bemüht sein muss man am Rom ohnehin nicht. Nach Valchava laden Sitzbänke und Feuerstellen zur Rast, ein klapperndes Wasserrad macht dem Bach Konkurrenz, eine Kiesbank im Fluss weckt den Entdeckergeist und bei Sta. Maria staunen wir ob der Kraft des Flusses, die Auenlandschaft ständig neu zu gestalten. Die vielfältige Aue ist von nationaler Bedeutung und steht unter Schutz.

Dem Rombach könnte man ewig entlangwandern, ob der vielen Blumen staunen, dem Lauf des Wassers zuschauen und sich ob der unverfälschten Natur erfreuen. In Müstair jedoch ist die Flusstour zu Ende; wer Geduld hat und Glück, erspäht bei der Brücke beim Spielplatz im revitalisierten Bachbett zum Abschied noch eine Wasseramsel. Sie ist der einzige Singvogel, der nicht nur geschickt schwimmen, sondern auch hervorragend tauchen kann. Unser Erlebnishunger indes ist noch nicht gestillt. Also nichts wie hin zum Kloster Son Jon, einem Unesco-Welterbe. Der Besuch im kühlen, 1200 Jahre alten Benediktinerinnenkloster ist eine Reise in eine ferne Zeit.

Tipps und Informationen zur Wanderung durchs Val Müstair

Wanderroute: Bushaltestelle Süsom Tschierv – Fuldera – Valchava – Santa Maria – Müstair. Der Weg «801 – A la riva dal Rom» verläuft mit wenigen Ausnahmen direkt am Wasser.
Variante: Die Tour kann in jedem Dorf begonnen oder beendet werden.
Anforderungen: Die Wanderung stellt keine besonderen Herausforderungen und eignet sich auch für Familien. Die Wanderzeit beträgt rund 4,5 Stunden.
An- und Rückreise: Mit dem Zug nach Zernez, dann mit dem Postauto nach Süsom Tschierv. Zurück ab Müstair Clostra Son Jon. Das Auto parkiert man am besten in Tschierv. 
Einkehr: In allen Dörfern entlang der Wanderung.
Karten: Swisstopo-Wanderkarte 1:50 000, Blatt Nationalpark (459T); Swisstopo- Landeskarte 1:25 000, Blätter Santa Maria (1239) und Müstair (1239 bis).
Weitere Informationen: Broschüre «A la riva dal Rom», erhältlich beim Naturpark Biosfera Val Müstair und in den Tourismusbüros Tschierv und Müstair.
Buchtipp: Mitte April 2018 erscheint im Rotpunktverlag, Zürich, der Wanderführer «Wanderwelt Val Müstair» mit 20 Wanderungen und Bergtouren sowie 10 Wintertouren zwischen Ofenpass und dem historischen Südtiroler Städtchen Glurns. Das Buch enthält zudem viele Hintergrundinformationen zu Natur, Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Lebensweise im Val Müstair. Autoren des Wanderführers sind Andrea Kippe und Daniel Fleuti.

Weitere schöne Frühlingswanderungen die es zu erleben gibt:

Wandern auf die Lägern - Balanceakt über dem Aargau

Wandern in der Agglo Basel im Frühling in der Sissacherflue

Wandern im Güttinger Wald am Bodensee


NATURZYT Ausgabe März 2018, Text, Fotos Daniel Fleuti 

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Wander-Plausch: Geführte Wanderungen mit Naturbeobachtungen

Wanderer auf einem Weg im Herbst in den Bergen

Wanderangebot in kleinen Gruppen durch faszinierende Landschaften wie Binntal, Creux du Van, Gorge de l’Areuse und vieles mehr. Wir beobachten Tiere, lernen Pflanzen kennen, studieren Landschaften und Gesteine und staunen über verblüffende Zusammenhänge in der Natur; mehrtägige Berg-Erlebnisse, herbstliche Kurz-Wanderungen, im Winter Schneeschuhtouren usw. Yvonne Aellen, Wanderleiterin und Biologin.

Mehr unter www.wander-plausch.ch oder Telefon 079 321 68 56

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit James van der Feld-Grille

Illustration einer Feldgrille im schwarzen Frack und grünem Hut

Er ist ein begnadeter Musiker und die Damen lieben ihn. James van der Feld-Grille im Gespräch mit NATURZYT.

Warum haben Eichhörnchen einen buschigen Schwanz?

Eichhörnchen sitz auf einem Baumstrunk und zeigt seinen buschigen Schwanz

Auffällig ist der bis zu 25 cm lange, buschige Schwanz. Aber wieso ist dieser buschig?

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Grosser Abendsegler

Kleiner Abendsegler, Riesenabendsegler und Grosser Abendsegler

Gleich drei verschiedenen Abendseglerarten kommen in der Schweiz vor.

Greifvögel schützen: Jagd und Vergiftung von Greifvögeln

Falke auf Herbstast blickt zur Seite

Greifvögel wie Habichte oder Falken werden immer noch von Zeit zu Zeit Opfer von Vergiftung oder Bejagung.

Mehr Natur erleben

Wandern an die Quelle des Rheins, dem Tomasee

Tomasee eingebettet zwischen steilen Gipfel

Wo der Rhein zu seiner Reise ausfbricht. Die Schönheit seiner Quelle, des Tomasees, lässt Wanderherzen schmelzen.

Triftbrücke und Triftschlucht: Schaukeln über der Schlucht

Triftbrücke

Schaukeln in rund hundert Metern Höhe über der Triftschlucht - auf der Triftbrücke, eine der eindruckvollsten Hängebrücken der Alpen.