Das blau am Himmel ist kräftiger, das Sonnenlicht milder und bringt zauberhafte Lichtspiele und Farben in die Natur. Am Morgen liegt sie mystisch und geheimnisvoll im Nebel.
Die Blätter in den Wäldern und an Bäumen leuchten jetzt wieder in wunderbarer Farbenpracht und werden von der Sonne in schönste Szenenbilder versetzt. Leichter Nebel in den frühen Morgen oder späteren Abendstunden liegt mystisch und geheimnisvoll über der Landschaft .
Was noch vor Wochen in verschiedenem Grün leuchtete, zeigt sich nun in schönstem Gelb, Rot oder Orange. Es kommt unterwegs beim Staunen schon mal die Frage auf, weshalb sich die Blätter eigentlich bunt färben?

Im Herbst werden die Tage kürzer und es fällt weniger Licht auf die Blätter, auch die Temperaturen sinken. Diese Vorboten des Winters nehmen die Bäume wahr und ziehen alle wertvollen Stoffe aus den Blättern zurück. Hierzu gehört auch das Blattgrün. Übrig bleiben nur Stoffe, die die Bäume nicht zum Leben benötigen. So bleibt die gelbe, rote oder braune Färbung der Blätter übrig. Diese Farbstoffe waren auch vorher schon in den Blättern, aber sie wurden vom saftigkräftigen Grün überdeckt.


Geheimnisvolle Nebelschleier liegen über der Landschaft
Geheimnisvoll und mystisch bedecken häufig Nebelschleier die Landschaft. Vor allem in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, finden sich die Nebelwölkchen, die von Seen, Flüssen und Mooren emporsteigen, in der verzauberten Landschaft . Wieso ist dies jetzt vermehrt wieder der Fall?
Die Nächte werden wieder länger, der Boden kühlt sich ab und auch die Lufttemperaturen sinken. Tagsüber erwärmt sich die Luft wieder, der Boden bleibt aber weiterhin kühl. Warme Luft kann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Die während des Tages erwärmte Luft kühlt sich in der Nacht bei Bodennähe wieder ab und irgendwann wird dies so kalt, dass sie einen Teil des Wassers wieder abgeben muss. Diese Wassertröpfchen sind dann so leicht, dass sie in der Luft schweben und den Nebel bilden.


Es ist erstaunlich, wie unsere Natur faszinierende Szenen für uns kreiert, und deshalb sollten wir auf der nächsten Herbstwanderung oder Spaziergang mit offenen Augen durch die Natur gehen und die vielen kleinen und grossen Wunder achtsam wahrnehmen. Diese einzigarten Landschaftsbilder helfen uns über die kältere Jahreszeit hinweg.



Weitere Herbsterlebnisse in der Natur die Sie interessieren könnten:
Herbstwandern: Bunte Blätter und intensives Farbenspiel
Walensee: Wandern an der Ostschweizer Riviera
Wandern Ranftschlucht: Zu Bruder Klaus in die Schlucht
NATURZYT Ausgabe September 2024, Text Michael Knaus, Fotos Adobestock