Waldkauz mit Blick nach Vorne und weit geöffneten Augen

Der Waldkauz ist die meistverbreitete Eule der Schweiz. Er ist nachtaktiv. Wie alle Eulen jagt er in der Nacht, während er am Tag vor seinem Baum oder seiner Höhle/ seinem Nistkasten sitzt. Wie die allermeisten Eulen verfügen die Waldkäuze über perfekte Sinneswahrnehmungen und einen fast geräuschlosen Flug. Beides macht sie zu guten Jägern. Waldkäuze bleiben das ganze Jahr über in der Schweiz. Sie sind den Witterungen gut angepasst. Einzig schneereiche Winter sorgen für Probleme beim Futterangebot. In der Greifvogelstation Berg am Irchel wurden im Jahr 2019 33 Waldkäuze behandelt. Davon konnten 26 wieder in die Natur entlassen werden.

Name:
Waldkauz (Strix aluxo)

Bestand Schweiz:
6000–8000 Paare

Gefährdungsstatus:
nicht gefährdet

Lebensraum:
Wald, Kulturland, Siedlungen

Bruthöhlen:
Baumhöhlen, Gebäude

Zugverhalten:
Standvogel

Körperlänge:
ca. 38 cm

Spannweite:
ca. 100 cm

Gewicht:
330–590 g

Verbreitung:
Mittelland, Jura

Diese Greifvögel-Porträt sind auch interessant:

Greifvogel Porträt: Rotmilan (Milvus milvus)

Fischadler - Greifvogel Porträt

Greifvögel Porträt Mäusebussard


NATURZYT Ausgabe März 2020, Text/Fotos Greifvogel-Stiftung Berg am Irchel

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Odermennig - Heilkraut oder Redner und Sänger

Gelbe Blütenpracht des Odermennig

Odermennig blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze. Er reinigt das Blut und den Darm.

Tierisch gutes Gespräch mit Florian Flatterhaft

blauer Schmetterling auf gelber Blüte

Im Gespräch mit NATURZYT - Florian Falterhaft, der auch Ameisisch spricht.

Mehr Natur bewahren

Ein Baum für jeden Garten

Einfamilienhaus mit grossem Baum im Garten

Bäume geben jedem Garten das gewisse Extra. Sie spenden Schatten, tragen Früchte und locken mit duftenden Blüten im Garten.

Greifvogel Porträt: Der Uhu

Uhu in der Greifvogelstation Berg am Irchel

Der Uhu hat eine Spannweite von fast zwei Metern. Ein kleines Porträt des Uhu.

Mehr Natur erleben

Wandern auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee

Bergkette vor grüner saftiger Wiese mit Tannenbäumen

Sie nennen es liebvoll "Wildi", das Wildheu an den Steilhängen des Rophaien auf dem Wildheuerpfad über dem Urnersee.

Wandern in der Urschweiz, auf der Göscheneralp

Blauer Göscheralp-Stausee im Sommer in herrlicher Berglandschaft

Auf der Göscheneralp hat die Natur mit der grossen Kelle angerichtet. Eine traumhafte Wanderung in schönster Berglandschaft.