fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildpflanzen und Wildkräuter in der Schweiz

Lindenblattbalsam

Herstellung von heilkräftigem Lindenblatt-Balsam

Die Lindenblätter beruhigen und entspannen gereizte und irritierte Haut und wirken hautpflegend. Durch die ätherischen Öle wird die harmonisierende und entzündungshemmende Wirkung verstärkt. Der Balsam ist für die ganze Familie geeignet.

Lindenblattbalsam herstellen - Schritt 1:

10 g frische Lindenblätter zerkleinern und in einem hitzebeständigen Becherglas mit 100 ml Bio-Mandelöl übergiessen. Im Wasserbad bei 40°C 20 Minuten lang erwärmen. Danach abfiltrieren.

Lindenblattbalsam herstellen - Schritt 2:

In 50 g des hergestellten Lindenblattöl je 5 g Bio-Sheabutter und Bienenwachs bei ca. 50° C schmelzen, kalt rühren. Am Schluss je 4 Tropfen ätherisches Palmarosaöl und Bergamottenöl sowie 2 Tropfen Himalaya-Zedernöl darunterrühren. In 50 ml Salbendose abfüllen und verschliessen. Auf gute Qualität der Rohstoffe zu achten, ist wichtig. 

Kräuterkurse und Kräuterrundgänge mit Ernstine
Ernestine Astecker ist kant. appr. Naturheilpraktikerin und arbeitet in eigener Gesundheitspraxis in Fruthwilen, im Thurgau. In Kräuterkursen und auf Kräuterspaziergängen gibt sie gerne ihre Begeisterung, ihr Wissen und ihre Erfahrung über Heilpflanzen weiter.
Nähere Informationen zum Kursangebot unter www.eastecker.ch oder Telefon 043 322 86 70.

Das könnte Sie auch interessieren:

Herstellung von Beifuss-Öl

Herstellung von Rosmarin-Tinktur

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.