Igel sind die einzigen Winterschläfer unter den Insektenfressern. Und um die nahrungsarme kalte Jahreszeit zu überleben, halten sie Winterschlaf. In einem wetterfesten, gut wärmeisolierten kugelförmigen Nest können Igel bis zu fünf Monate «verschlafen». Sie rollen sich zur Stachelkugel zusammen. Während des Winterschlafes senkt der Igel seine Körpertemperatur und sämtliche Stoffwechselvorgänge werden radikal reduziert.
Die Temperatur nähert sich den Umgebungswerten an – und erst nahe beim Nullpunkt (0 ° Celsius) produziert das Tier wieder Wärme zum Erhalt einer Minimaltemperatur. Deshalb ist es für den Igel überlebenswichtig, vor dem Winterschlaf ein gutes Fettpolster anzufressen. Zuerst ziehen sich die Igelmännchen zum Winterschlaf zurück, je nach Witterung kann dies bereits Anfangs Oktober sein. Später folgen die Igelweibchen, nachdem sie sich von der Jungenaufzucht erholt haben. Zuletzt gehen die Jungigel in den Winterschlaf, denn sie brauchen Zeit, bis sie ein ausreichendes Winterschlafgewicht von mindestens 500 g erreicht haben. Kurze Unterbrechungen sind normal, die Igel erwachen, bleiben im Nest und schlafen bald weiter. Manchmal sind Igel auch für wenige Tage aktiv und verlassen ihr Nest. Während des Winterschlafes verliert der Igel durchschnittlich 30 % seines Gewichtes.
TIPP. BILDERBUCH «BENI IM ZAUBERGARTEN»
Ein Bilderbuch über den Igel. Die Idee des Igelzentrums Zürich, ein eigenes Igelbilderbuch zu verfassen, wurde in Zusammenarbeit mit der Autorin und Malerin Constance de Hesselle umgesetzt.
Alle Angaben zu Biologie und Lebensraum des Igels werden im Buch naturwissenschaftlich korrekt dargestellt, die Geschichte ist aber kindgerecht und spannend als Märchen «verpackt».
Jungigel Beni wird durch die Jahreszeiten begleitet und muss sich dabei mit zahlreichen Problemen und Gefahren auseinandersetzen. Obwohl Beni von diversen Fabelwesen Hilfe erhält, bekommen Kinder (und auch die erwachsenen Erzähler) in der Geschichte viele Anregungen, wie man Igeln und anderen wilden Gartenbewohnern das Leben erleichtern kann. Dass die Kinder in dieser Hinsicht auch eine direkte Identifikation erhalten, dafür sorgen nicht zuletzt die menschlichen Protagonisten der Geschichte: die Geschwister Sophie und Leo, zwei Kinder, die rührend um das Wohl des kleinen Igels besorgt sind.

Bilderbuch «Beni im Zaubergarten»
Für Kinder ab 5 Jahren
Text und Bilder: Constance de Hesselle
Idee und fachliche Überarbeitung: Igelzentrum Zürich Herausgegeben im Eigenverlag:
Zu bestellen unter: www.igelzentrum.ch/buecher oder telefonisch 044 362 02 03 Buchpreis: 25 Franken / Porto: 3 Franken
Das könnte Sie auch interessieren: