In vielen Gärten, an sonnenbeschienenen Plätzen, meist in der Nähe von Bäumen wie der Linde oder von Pflanzen wie der Malve oder dem Hibiskus, findet man in grösserer Ansammlung die rot-schwarz gefärbte Feuerwanze. Diese grosse Ansammlung hinterlässt gerne den Eindruck, dass unsere Pflanzen durch die Feuerwanze gefährdet sind, und die rot-schwarze Farbe verstärkt dies zusätzlich. Von den geselligen Feuerwanzen geht aber keine Gefahr aus. Sie übertragen keine Krankheiten und schaden den gesunden Pflanzen nicht, da sie sich vor allem von Pflanzenabfällen ernähren. Mit ihrem Stechrüssel zapfen die Tiere am Boden liegende Samen oder herabgefallene Blätter oder Früchte an und saugen diese aus. Und ab und zu werden auch tote Insekten ausgesaugt. Feuer wanzen können nur flüssige Nahrung aufnehmen. Die spezielle Rot-Schwarz-Färbung ist zudem eine Warntracht und signalisiert den Fressfeinden «Achtung, ich bin ungeniessbar». Und tatsächlich können die Wanzen ein Drüsensekret absondern, welches den Feind lähmt (kleine Insekten) oder zumindest abschreckt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Haben Schnecken ihr Schneckenhaus seit der Geburt?
Der Frauenmantel eine Heilpflanze für viele Frauen beschwerden