fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Ringelnatter ist keine Giftschlange

Ist die Ringelnatter giftig?

Die Ringelnatter ist keine Giftschlange und für uns Menschen völlig harmlos und ungefährlich. Aber hat sie Giftdrüsen? Ja, sie verfügen über eine Giftdrüse, die jedoch nur ein schwaches und für den Menschen ungefährliches Gift absondern kann. Das Gift ist im Speichel des Tieres und kann lediglich kleine Beutetiere lähmen, wobei vermutet wird, dass es primär der Vorverdauung dient. Im Unterschied zu echten Giftschlangen besitzt sie keine Giftzähne und Giftkanäle. Deshalb wird das Gift bei einem Biss mit Speichel verdünnt, sodass keine Giftwirkung für Mensch oder Haustier besteht.

Ringelnattern sind sehr scheue und nicht wehrhafte Tiere, besitzen aber viele Feinde. Werden sie gestört, ergreifen sie sofort die Flucht und ziehen sich ins dichte Gestrüpp zurück. Sind sie jedoch an einer Flucht verhindert, nehmen sie die Angriffsstellung an, welche sehr stark, der einer Kobra ähnelt. Dabei zischen sie laut und führen Scheinbisse aus. Echte Bisse sind sehr selten und ungefährlich.

Ergreift man aber eine Ringelnatter, entleert sie ihre Analdrüsen – was dann fürchterlich stinkt. Und reicht das noch nicht aus, stellt sie sich tot – lässt die Zunge aus dem Maul hängen und verdreht sich. In extremen Fällen lässt sie sogar Speichel mit Blut aus dem Maul tropfen und täuscht so dem Gegner vor, er hätte ein tote, verweste Beute vor sich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Können Hornissenstiche uns töten?

Ein tierisch gutes Gespräch mit Teigeer Schnegel

Auch Insekten halten Winterschlaf

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.