fbpx

NATURZYT-Ausgabe Juni 2023

Wildtiere in der Schweiz. Wissenswertes über unsere wilden Tiere.

Ameise auf Blüte

Was passiert, wenn eine Ameise von einem Regentropfen getroffen wird?

Ameisen können nicht schwimmen, aber ihr Gewicht ist so gering, dass sie an der Wasseroberfläche gehalten werden. Werden sie jedoch unter Wasser gedrückt, ertrinken Sie wie wir Menschen.

Was geschieht aber bei einem kräftigen Regenguss? Sie ziehen sich zurück in ihren Bau und kriegen dort so schnell keine nassen Füsse. Denn, so wie in eine Käseglocke kein Wasser eindringt, wenn man sie unter Wasser drückt, bleiben auch bei einem starken Regenguss noch Lufträume im Boden. Und diese Kapillaren im Erdreich dienen den Ameisen als Rückzugsräume.

Befindet sich jedoch  eine Ameise bei Regen ausserhalb des Baus und wird von einem Regentropfen erwischt, ist ihr Schicksal besiegelt. Denn die Oberflächenspannung des Wassers, die den Tropfen zusammenhält ist so stark, dass sich die Ameise nicht befreien kann und jämmerlich ertrinkt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Heulen Wölfe wirklich den Mond an?

Haben Spinnen Knochen?

Gefährden Katzen die Artenvielfalt?

JEDES ABONNEMENT HILFT ...

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur schützen. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, gemeinsam mit unseren Abonnenten unterstützen wir sie.

Mehr Natur erfahren, bewahren und erleben. Ein gutes Gefühl mit NATURZYT.

Jedes Abo hilft! Jetzt unterstützen und abonnieren

 

NATURZYT Newsletter

 abonnieren 

Folgen Sie uns

Naturzyt Facebook

NATURZYT.ch benutzt Cookies, um seinen Benutzern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.