Murgbachwasserfall mit Bach im Steintobel

Durch die Edelkastanien zum Murgbach-Wasserfall. Mit 12,5 Metern ist der Wasserfall beim Murgbach zwar eher bescheiden im Vergleich zu anderen Fällen. Der rote Verrucano-Stein und das intensive Grün der umliegenden Vegetation machen den Wasserfall des Murgbachs aber beinahe zu einem exotischen Erlebnis. Zum aussergewöhnlichen Flair tragen zudem auch die grössten Kastanienwälder nördlich der Alpen bei, die sich rund um den Murgbach dank dem milden Klima und dem sauren Untergrund gebildet haben. Der Wasserfall Murg kann vom Dorfplatz Murg her in einer 30-minütigen Wanderung auf dem ausgeschilderten Kastanienweg erreicht werden.

Mehr Informationen unter Telefon 081 720 17 17, www.heidiland.com

Weitere Naturerlebnisse und Ausflüge im Sommer die interessant sind:

Weg der drei Wasserfälle von Bönigen nach Brienz

Der Oeschinensee bei Kandersteg gilt als Juwel

Blühender Alpen-Goldregen in Mergugno


NATURZYT Ausgabe Juni 2014, Text Michael Knaus, Foto Heidiland

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Tierisch gutes Gespräch mit James van der Feld-Grille

Illustration einer Feldgrille im schwarzen Frack und grünem Hut

Er ist ein begnadeter Musiker und die Damen lieben ihn. James van der Feld-Grille im Gespräch mit NATURZYT.

Bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse

Edelkrebs in sauberen Flussbeet mit klarem Wasser

Sie leben im verborgenen und sind bedrohte Flussbewohner - unsere Flusskrebse in Ihrer Rüstung.

Mehr Natur bewahren

Natur im Garten: Wildbienen - wählerische Spezialistinnen

Mai-Langhornbiene an einer blühenden Blume

Wildbienen sind heutzutage erfreulich populär. Aber wer weiss schon, dass es Hunderte verschiedener Arten gibt und einige davon hochspezialistiert.

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Mehr Natur erleben

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!

Die Rheinschlucht aus der Vogelperspektive

Luftaufnahme der Rheinschlucht im Herbst bei Sonnenschein

Die Aussicht vom Tenner Chrüz 2020 m.ü.M. ist eindrücklich.