Thunersee umgegeben von Bergen und Wäldern im Herbst

Rund um den Thunersee entsteht mit sanft in die Landschaft eingebetteten, sechs Hängebrücken über die Cholerenschlucht, Kellischlucht, Riderbachschlucht, Guntenbachschlucht, über den Chrutbachgraben und Spissigraben der Panoramarundweg mit insgesamt 56 km. Der Weg führt durch eine wunderschöne Landschaft mit Sicht auf ein atemberaubendes Alpenpanorama vor dem tiefblauen Thunersee. Bereits eröffnet sind die Panoramabrücke in Sigriswil mit einer Spannweite von 340 m und einer Höhe von 180 m über Grund, die Überquerung hin und zurück kostet CHF 8.00. Die Panoramabrücke Leissigen über den Spissibach wurde als erste Fussgängerhängebrücke eröffnet. Mehr Informationen unter www.brueckenweg.ch.

Tipp: Der Panoramaweg in Leissigen führt am Restaurant Meielisalp vorbei, eine Einkehr zur Stärkung kann die NATURZYT- Redaktion nur empfehlen.

Weitere schöne Naturerlebnisse im Herbst und Wanderungen in der Schweiz die erlebnisreich sind:

Wildpark Roggenhausen - schönster Hirschpark der Schweiz

Wanderung am Felskessel Creux du Van

Passwandern am Lötschberg erleben


NATURZYT Ausgabe September 2014, Text Michael Knaus, Foto Virginia Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Wilde Malve (Käslikraut) – beruhigt gereizte Haut

Eine wilde Malve mit ihren violetten Blüten

Die Malve hilft bei Katarrhen der Atemwege, Reizhusten, Heiserkeit und Halsentzündung. 

Herstellung eines Malvenöl

Malveöl in brauner Flasche dekoriert mit violetten Blüten der Malve

Malvenöl beruhigt gereizte, spröde und rissige Haut. Es kann ausserdem zur Pflege trockener und empfindlicher Haut eingesetzt werden.

Mehr Natur bewahren

Fledermaus-Porträt: Mopsfledermaus

Fledermaus seitlich hockend auf einer Holzstamm

Die Mopsfledermaus ist spezialisiert auf Nachfalter und eine geschickte Jägerin

Mit Fledermäusen glücklich unter einem Dach

Viele Fledermäuse in einem trockenen Dachstock

Fledermäuse bewohnen gerne Dachstöcke, aber der Grossteil der Flugakrobaten verstecken sich in engen Ritzen und Spalten.

Mehr Natur erleben

Die Rheinschlucht aus der Vogelperspektive

Luftaufnahme der Rheinschlucht im Herbst bei Sonnenschein

Die Aussicht vom Tenner Chrüz 2020 m.ü.M. ist eindrücklich.

Vielseitige Wanderfreuden am Mont Vully

Rebberge im Herbst auf dem Mont Vully (Fribourg) mit Blick auf den Murtensee

Murtensee, Jura und die Gipfelschönheiten der Berner Alpen ... das Panorama von Mont Vully ist spektakulär!