Thunersee umgegeben von Bergen und Wäldern im Herbst

Rund um den Thunersee entsteht mit sanft in die Landschaft eingebetteten, sechs Hängebrücken über die Cholerenschlucht, Kellischlucht, Riderbachschlucht, Guntenbachschlucht, über den Chrutbachgraben und Spissigraben der Panoramarundweg mit insgesamt 56 km. Der Weg führt durch eine wunderschöne Landschaft mit Sicht auf ein atemberaubendes Alpenpanorama vor dem tiefblauen Thunersee. Bereits eröffnet sind die Panoramabrücke in Sigriswil mit einer Spannweite von 340 m und einer Höhe von 180 m über Grund, die Überquerung hin und zurück kostet CHF 8.00. Die Panoramabrücke Leissigen über den Spissibach wurde als erste Fussgängerhängebrücke eröffnet. Mehr Informationen unter www.brueckenweg.ch.

Tipp: Der Panoramaweg in Leissigen führt am Restaurant Meielisalp vorbei, eine Einkehr zur Stärkung kann die NATURZYT- Redaktion nur empfehlen.

Weitere schöne Naturerlebnisse im Herbst und Wanderungen in der Schweiz die erlebnisreich sind:

Wildpark Roggenhausen - schönster Hirschpark der Schweiz

Wanderung am Felskessel Creux du Van

Passwandern am Lötschberg erleben


NATURZYT Ausgabe September 2014, Text Michael Knaus, Foto Virginia Knaus

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Die Buche - unsere Waldmedizin

Buche mit grünen Blättern im Sonnenlicht

Die Buche bildet als Laubbaum ein üppiges und dichtes Blätterdach und ist unsere Waldmedizin.

Wer quakt den nachts in Nachbars Garten?

Wasserfrosch zwischen Seerosenblättern

Dass Frösche quaken, ist jedem klar - aber muss das auch in Nachbars Garten sein?

Mehr Natur bewahren

Nadelgehölze im naturnahen Garten

Grauer Wachholder-Nadelholzspanner auf Nadelgehölz

Sind Tanne, Eibe, Fichte, Lärche und Kiefer aus ökologischer Sicht sinnvoll? Nadelgehölze im naturnahen Garten sind sie wirklich unnütz?

Fledermaus-Porträt: Grossen Hufeisennase

Braune Fledermaus hängt an einem Holzbalken und schaut nach vorne

Die sehr seltene Grosse Hufeisennase zählt zu den grössten einheimischen Fledermausarten.

Mehr Natur erleben

Frühlingswandern - die Natur erwacht

weissblühende Blüten auf einem mit moosbewachsenen Baumstrunk

Überall strecken die ersten Frühlingsboten mit ihren zarten Blüten und ihrem frischem Grün Richtung Sonne. Ein farbenprächtiges und zauberhaftes Erlebnis erwacht in der Natur.

Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz

Weisse Narzissen strahlen der Sonne entgegen.

Nach der kalten Jahreszeit erwacht die Natur zu neuem Leben. Frühlingserwachen und Blüten in der Schweiz.