Verschneite Winterlandschaft auf der Alp Balava

Ein einzigartiges Naturschauspiel: die ältesten Lärchen Europas. Der Bestand auf der Alp Balavaux umfasst rund 250 Bäume, der mächtigste davon ist gut 800 Jahre alt mit einem Durchmesser von über drei Metern. Der Weg führt direkt durch diesen gewaltigen, zauberhaften Wald. Ausgangspunkt ist die Bergstation Tracouet. In leichtem Abstieg verläuft der gepfadete Weg in der Flanke des Dent de Nendaz zur Alp Balavaux. Am Weg liegt das Bergrestaurant Cabane de Balavaux.

Von hier aus lohnt es sich, einen Abstecher nach Prarion auf den Plan du Fou zu machen, um die faszinierende Aussicht zu geniessen. Die Rückkehr zur Gondelbahn-Bergstation Tracouet erfolgt auf gleicher Route.

Mehr Informationen unter Telefon 027 327 35 90, www.wallis.ch.

Weitere Naturerlebnisse und Winterwanderungen die bei Schnee sehr schön sind:

Grösste Moorlandschaft der Schweiz - Langis-Glaubenberg

Prachtvolle Winterlandschaft auf der Wanderung zum Bachalpsee

Schneeschuhwanderung zwischen Jaunpass und Hundsrügg


NATURZYT Ausgabe Dezember 2014, Text Michael Knaus, Foto Anraud Delhez

NATURZYT abonnieren und mit uns, unsere Natur unterstützen.

Cover der aktuellen NATURZYT Ausgabe mit Verlinkung auf unser Abo-Formular

Das Magazin NATURZYT berichtet nicht nur über unsere Natur, damit Sie diese näher erfahren und erleben können, sondern damit Sie gemeinsam mit uns, unsere Natur mehr bewahren und schützen lernen. Deshalb unterstützt NATURZYT auch wichtige Naturprojekte mit einem Teil der Abo-Einnahmen. 

Jedes Abo hilft Naturprojekten! Jetzt unterstützen und abonnieren.

Buch Ravensong - Auch Tiere haben eine Stimme

   

In spannenden und packenden Interviews erzählen unsere Wildtiere mehr über sich, wer sie sind, wie sie leben und auch was sie von uns Menschen erwarten würden.

Jetzt bestellen für CHF 34.90 im A5 Hardcover

Anzeige

NATURZYT Newsletter abonnieren

Mehr Natur erfahren

Salbei Tinktur herstellen

Blaue Flasche mit Salbeitinktur und blauen Blüten

Die Salbei Tinktur hilft bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut oder Halsinfekten

Tierisch gutes Gespräch mit James van der Feld-Grille

Illustration einer Feldgrille im schwarzen Frack und grünem Hut

Er ist ein begnadeter Musiker und die Damen lieben ihn. James van der Feld-Grille im Gespräch mit NATURZYT.

Mehr Natur bewahren

Karden - stachelige Schönheiten für naturnahe Gärten

Stachlige Karden mit rosaroten Blüten in einem Garten

Karden sind eindrückliche Pflanzen, die sowohl Mensch als auch Tier Freude bereiten.

Im Herbst spüren Fledermäuse den Frühling

Der Grosser Abendsegler im Flug in der Nacht

Wer jetzt in der lauen Dämmerung einen Spaziergang unternimmt, kann balzende Fledermäuse hören.

Mehr Natur erleben

Schottlands sanfter Süden - von Küste zu Küste

Grüne Wiesen mit Blumen an der Küste vor dem Meer

Wer Ferien in Schottland plant, hat als Reiseziel meist die berühmten Highlands im wilden Norden im Sinn. Doch auch der liebliche Süden hat zahlreiche Naturschönheiten zu bieten – die sich bestens zu Fuss erkunden lassen.

Wandern auf der Alp Sigel - der Alpstein von der ruhigen Seite

Grüne Wiesen auf einer Alp mit Häusern bei Sonnenschein im Herbst

Auf der Alp Sigel im Appenzeller Gebirgsmassiv, wandert man auf der ruhigen Seite des Alpstein und geniesst eine Traumalp weit ab vom Rummel.